Daniel Izzo, CEO des Market Makers GHCO, glaubt, dass Zuflüsse in Renten-ETFs wegen der überlegenen Struktur der Hülle „unvermeidlich“ sind.
Im Gespräch mit Andrea Murray, Head of Business Development bei Blackwater Search & Advisory, für die Serie des Unternehmens „Be in the Know“, sagte Izzo, dass es klare Anzeichen für die ETF-Adaption auf beiden Seiten des Atlantiks gibt, da Investoren die Vorteile der Struktur erkennen.
Dies unterstreichen die Abflüsse von 122 Milliarden Euro aus europäischen Publikumsfonds im Rentenbereich bis Ende Juli laut Daten von Bloomberg Intelligence. Demgegenüber verzeichneten Renten-ETFs im selben Zeitraum Zuflüsse von 17 Milliarden Euro. Diese massive Umschichtung erfolgt zwei Jahre nach dem größten Stresstest für Renten-ETFs während des Ausverkaufs im März 2020.
Als die Liquidität im zugrunde liegenden Markt austrocknete, begannen ETFs, zu Rekordabschlägen auf den Nettoinventarwert (NAV) zu handeln. Dies hob jedoch hervor, wie die Hülle als Preisfindungsinstrument in Phasen von Marktstress dienen kann.
Während dieser Zeit wurde der iShares $ Corp Bond UCITS ETF (LQDE) am 12. März 2020 1.000 Mal gehandelt, während seine zugrunde liegenden Wertpapiere laut BlackRock-Daten nur 37 Mal den Besitzer wechselten.
„Das Wachstum von Renten-ETFs ist unvermeidlich“, betonte Izzo. „ETFs sind ein besseres Instrument und eine bessere Fondstruktur. Es ist eine Frage der Zeit und der Akzeptanz. Vermögenswerte werden in ETFs wandern, anstatt in veralteten, ineffizienten und unproduktiven Fondsstrukturen zu verharren.“
Trotz des herausfordernden Marktumfelds für Teile des Rentenmarktes – hauptsächlich aufgrund hoher Inflation und steigender Zinsen – nutzen Investoren ETFs für spezifischere Allokationen. Dies war besonders im US-Staatsanleihenmarkt zu beobachten.
So verzeichnete der iShares $ Treasury Bond 3-7yr UCITS ETF bis zum 22. September Zuflüsse von 3,4 Milliarden US-Dollar, während Investoren 3,7 Milliarden US-Dollar in den iShares $ Treasury Bond 7-10yr UCITS ETF steckten, laut Daten von ETFLogic.
„Das aktuelle Zinsumfeld stellt eine Herausforderung für alle Renten dar“, fuhr Izzo fort.
„Die Anlageklasse hat sich für viele Marktteilnehmer historisch nie schlecht entwickelt, und wir erleben Gegenwind, der durch die Zinsen getrieben wird. Dennoch sehen wir Zuflüsse in Renten-ETFs.“
Dieser Artikel erschien zuerst in ETF Insider, dem monatlichen ETF-Magazin von ETF Stream für professionelle Investoren in Europa. Um die vollständige Ausgabe zu lesen,klicken Sie hier.
Verwandte Artikel



