AdvisorShares legt einen aktiv gemanagten Cannabis-ETF auf. Ziel ist die Anlage in Unternehmen des Marihuana-Sektors. Der AdvisorShares Pure Cannabis ETF (YOLO) investiert in Firmen, die mehr als 50% ihres Umsatzes mit Marihuana und Hanf erzielen. Er investiert auch in Unternehmen, die derzeit kein Geld mit Marihuana verdienen. AdvisorShares erwartet jedoch, dass dies in Zukunft der Fall sein könnte.
Das Fondsprospekt sieht vor, dass 25% oder mehr in Pharma, Biotech und Life Sciences innerhalb des Gesundheitssektors investiert werden. Damit ähnelt ein Teil des Fonds etablierten Healthcare-Biotech-ETFs. Beispiele sind der IBB von iShares und der XBI von State Street.
Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,74%. Damit ist der Fonds einen Basispunkt günstiger als sein Konkurrent MJ. Der Fonds wird neben dem AdvisorShares Vice ETF (ACT)notiert. Dieser bildet die „Sünden“-Branchen ab.
Analyse – Wie wäre es mit einem physisch besicherten Cannabis-ETC?
Es gibt physisch besicherte ETFs für die unterschiedlichsten Anlageklassen. Edelmetalle, Industriemetalle und sogar Bitcoin sind verfügbar. Warum also nicht auch Marihuana?
Die Funktionsweise wäre denkbar einfach: Ein ETF-Anbieter könnte die Market Maker anweisen, eine beträchtliche Menge Marihuana zu liefern. Dies würde pro Anteilseinheit erfolgen. Die Ware würde dann bei einem vertrauenswürdigen Verwahrer gelagert. Dieser würde auch Qualitätsprüfungen durchführen…
… war natürlich nur ein Scherz.
Was die Marihuana-Exposure betrifft, ist aktives Management sinnvoll. In den USA ist es rechtlich nicht möglich, ein landesweites Marihuana-Geschäft zu betreiben. Daher erscheint es ratsam, gezielt Unternehmen auszuwählen, die davon profitieren könnten.
Aber ist Marihuana eine gute langfristige Wette? Ich bin unsicher, wie viel Geld mit dem legalen Anbau und Handel von Marihuana zu verdienen ist. Ja, Drogendealer, -händler und -kartelle machen riesige Gewinne. Aber meiner Meinung nach hatte Milton Friedman Recht. Er warnte, dass dies nur geschehe, weil Drogen illegal seien.
„Indem die Regierung Waren fernhält und beispielsweise lokale Marihuana-Produzenten verhaftet, hält sie die Preise dieser Produkte hoch. Was kann sich ein Monopolist mehr wünschen? Er hat eine Regierung, die ihm seine Konkurrenten vom Hals hält und die Preise seiner Produkte hochhält. Das ist schlichtweg der Himmel“,sagte Prof. Friedman.
Aus kommerzieller Sicht ist es interessant zu sehen, wo AdvisorShares den Markt für dieses Produkt sieht. Man vermutet, dass es sich primär an Privatanleger richten wird. Wahrscheinlich an jüngere, weniger informierte Anleger.
Es gibt mehrere Hinweise auf die Ausrichtung von AdvisorShares. Erstens der Ticker: YOLO steht für „You Only Live Once“. Dies ist ein Internet-Meme, das in der Meme-Kultur beliebt ist. Diese Kultur wird von der Altersgruppe unter 35 Jahren stark frequentiert. Zweitens ist es die Anlageklasse selbst.

