Der ETF-Anbieter AGF Investments bringt zwei aktiv gemanagte Multi-Faktor-ETFs an den Start. Diese nutzen proprietäre Modelle zur Aktienauswahl.
AGFiQ Global Infrastructure ETF (GLIF)
AGFiQ Dynamic Hedged U.S. Equity ETF (USHG)
Der GLIF investiert über ein proprietäres quantitatives Modell in globale Infrastruktur und Infrastruktur-nahe Unternehmen. Als infrastruktur-nah gilt ein Unternehmen, wenn es 50% seiner Erlöse damit erzielt oder 50% seiner Vermögenswerte dafür einsetzt. Der Fonds nutzt Sektor- und Länderkontrollen zur Risikominimierung und Liquiditätsmaximierung. Die Kosten betragen 0,45%.
Der USHG funktioniert ähnlich einem Multi-Asset-Fonds. Er bietet Abwärtsrisiko-Schutz durch Beimischungen von Barmitteln, Low-Beta-ETFs und Staatsanleihen. Die Allokation erfolgt über zwei Modelle: ein Marktmodell und ein Sektormodell. Das Sektormodell prüft die sektorübergreifende Präsenz verschiedener Prämien wie Größe, Wert und Momentum. Das Marktmodell analysiert makroökonomische Daten zur Ermittlung des Aktienrisikos. Die Portfoliomanager nutzen die Ergebnisse beider Modelle für die finale Allokation.
*****
Bildquelle: NEO Exchange, AGFiQ notiert QIF in Kanada.

