Amundi bringt gemeinsam mit Euronext, der Science Based Targets initiative (SBTi) und der gemeinnützigen Organisation CDP Europas ersten CAC 40 Klimat ETF auf den Markt.
Der größte Vermögensverwalter Europas entwickelte den CAC SBT 1.5° Index gemeinsam mit Euronext. Dieser investiert aktuell in 38 der klimafreundlichsten Unternehmen des SBF 120. Der SBF 120 umfasst alle 40 Aktien des CAC 40 sowie weitere französische börsennotierte Aktien.
Um in den CAC SBT 1.5° Index aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen klare Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen verfolgen. Diese müssen mit der 1.5°C-Zielvorgabe der SBTi übereinstimmen.
Laut Euronext hat ein typisches SBTi-zertifiziertes Unternehmen seit der Zielsetzung seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen jährlich um 8,8 % reduziert.
Der Index schließt zudem Unternehmen aus, die gegen die UN Global Compact Prinzipien verstoßen. Ebenso werden Unternehmen ausgeschlossen, die in unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Kohle, kontroverse Waffen und Tabak involviert sind.
Der Index ist nach Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichtet. Eine Neuberechnung erfolgt vierteljährlich.
Fannie Wurtz(im Bild), Leiterin der Sparte Distribution und Wealth Management, Passive und Alternative Business Lines bei Amundi, kündigte an, dass Amundi die Absicht hat, einen ETF aufzulegen, der diesen neuen Index abbildet.
Wurtz fügte hinzu: „Wir sind fest davon überzeugt, dass Vermögensverwalter eine Rolle dabei spielen müssen, Investitionsströme in die Klimaübergang zu lenken. Insbesondere ETFs können durch ihre Zugänglichkeit und Transparenz den Zugang zu verantwortungsvollen Anlagen demokratisieren.“
Stéphane Boujnah, CEO und Vorsitzender des Vorstands von Euronext, sagte: „Der Index folgt der Aktienperformance von Unternehmen, die klare und messbare Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen festgelegt haben, die von der SBTi validiert wurden.
„Die Einführung dieses Index ist ein starkes Signal für den Übergang zu verantwortungsvollen Investitionen.“
Luiz Amaral, CEO der SBTi, schloss mit den Worten: „Wissenschaftsbasierte Ziele ermöglichen es Unternehmen, ihr Engagement für die Bewältigung der Klimakrise zu signalisieren. Sie zeigen Investoren, welche Unternehmen ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen ergreifen.“
Im August 2021 arbeiteten Euronext und Amundi zusammen, um denCAC 40 ESG Index zu entwickeln. Dieser identifiziert 40 französische Aktien mit den besten ESG-Bewertungen.
Anschließend stellte das Unternehmenden zugrundeliegenden Indexseines CAC 40 ETF auf diesen Referenzwert um und benannte ihn im März 2022 in Amundi CAC 40 ESG UCITS ETF (C40) um.
Verwandte Artikel



