Yves Perrier gibt nach 11 Jahren seine Position als Chief Executive Officer bei Amundi ab. Sein Nachfolger wird Valérie Baudson.
Perrier scheidet am 10. Mai aus dem Amt aus und (Bild) wird Xavier Musca als Aufsichtsratsvorsitzenden des Unternehmens nachfolgen.
Während seiner Zeit als CEO spielte Perrier eine Schlüsselrolle bei der Gründung von Amundi. Dies geschah nach der Fusion der Vermögensverwaltungsgeschäfte von Société Générale und Crédit Agricole im Jahr 2010.
Perrier war zudem maßgeblich am Börsengang des Unternehmens an der Euronext Paris im Jahr 2015 beteiligt. Er begleitete die Übernahmen von Pioneer Investments für 3,5 Mrd. € im Jahr 2016 und von Banco de Sabadell für 430 Mio. € im Jahr 2020.
Darüber hinaus leitete er das Joint Venture von Amundi mit der Tochtergesellschaft BOC Wealth Management der Bank of China. Dies war das erste Mal, dass ein ausländischer Investor eine Mehrheitsbeteiligung an einem chinesischen Vermögensverwalter erwarb.
Der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Musca kommentierte: „Nach 14 Jahren an der Spitze von Amundi möchte Yves Perrier die Verantwortung für die Geschäftsführung abgeben.
„Unter seiner Führung hat Amundi eine herausragende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen wurde zum unangefochtenen europäischen Marktführer und einem der weltweit führenden Vermögensverwalter. Es zeichnet sich durch sein starkes Geschäftsmodell, seine Wachstumsdynamik und seine Position als gesellschaftlich engagierter Finanzakteur aus.“
Gemäß der Unternehmenspolitik hätte Perrier seine Position noch drei Jahre bis zu seinem 70. Lebensjahr behalten können.
Er wird durch Baudson ersetzt, die derzeit CEO von CPR Asset Management ist und die Bereiche passive Verwaltung sowie Kunden der Drittvertriebs- und Vermögensverwaltung leitet.
Baudson kam 2008 als Geschäftsführerin des ETF-Geschäfts zu Amundi und wurde 2013 zur Leiterin des Bereichs befördert. Sie ist auch Mitglied des General Management Committee des Unternehmens.
Perrier sagte: „Amundi verfolgt eine klare Strategie, die seit der Gründung des Unternehmens unverändert ist: eine effiziente Organisation mit talentierten und eng verbundenen Führungskräften zu bleiben.
„Unter diesen Umständen war es meiner Meinung nach an der Zeit, die Verantwortung für die Geschäftsführung weiterzugeben. Ich freue mich, dass Valérie Baudson vom Aufsichtsrat ausgewählt wurde, da ich volles Vertrauen in ihre Fähigkeit habe, die Entwicklung von Amundi fortzusetzen und zu verstärken. Es ist die Wahl von Kompetenz, Kontinuität und gemeinsamen Werten.“
Außerhalb seiner Rolle bei Amundi wurde Perrier 2010 Vorsitzender des Institutional Investors Committee der Paris Europlace und 2015 Vorsitzender der Association Française de la Gestion Financière.
Im Jahr 2020 spendete er die Hälfte seines Bonus von 2 Mio. € aus dem Jahr 2019 an den Solidaritätsfonds von Crédit Agricole für die Bekämpfung des Coronavirus zugunsten älterer Menschen.



