Amundi hat bei seinem globalen Green-Bond-ETF den Index von Solactive auf Bloomberg umgestellt.
In einer Mitteilung an die Anteilseigner gab Amundi bekannt, dass der Lyxor Green Bond ESG Screened UCITS ETF (XCO2) vom Solactive Green ESG Bond EUR USD IG Index auf den Bloomberg MSCI Global Green Bond 1-10 Year Index wechseln wird.
Der ETF wird folglich in Lyxor Global Green Bond 1-10Y UCITS ETF umbenannt. Ticker und Gesamtkostenquote (TER) von 0,15% bleiben unverändert.
Ein Sprecher von Amundi erklärte gegenüber ETF Stream: „Der Wechsel wird durch Faktoren wie das Kundeninteresse an einem Produkt mit begrenzter Laufzeit und damit kürzerer Duration vorangetrieben. Der Green-Bond-Markt ist im Durchschnitt eher von langer Laufzeit geprägt."
„Außerdem zeigen beobachtete Trends, dass Kunden im Green-Bond-Markt sensibler auf die Mittelverwendung als auf die Art der Emittenten reagieren.“
Der XCO2 verwaltet derzeit 27 Mio. € Assets under Management (AUM). Die Jahresrendite seit Jahresbeginn liegt bei -9,4%. Der Bloomberg MSCI Global Green Bond 1-10 Year Index erzielte im gleichen Zeitraum -11%.
Amundi betreibt aktuell den größten Green-Bond-ETF Europas, den Lyxor Green Bond UCITS ETF (CLIM) mit 600 Mio. €. Dieser wurde 2017 aufgelegt.
Europas größter Vermögensverwalter übernahm die umfangreichste Palette an Green-Bond-ETFs in Europa nach der Übernahme von Lyxor. Außerdem lancierte Amundi im Juli letzten Jahres Europasersten Staatsanleihen-Green-Bond-ETF.
Der deutsche Konkurrent DWS baut ebenfalls seineGreen-Bond-ETF-Paletteaus. Im Juli letzten Jahres legte die DWS zwei Investment-Grade-Green-Bond-ETFs auf, die von der luxemburgischen Privatbank Quintet gesethuacht wurden.
Die Neuzulassungen folgen auf leichtere grüne Unternehmensanleihen von DWS im letzten Jahr. Dazu gehören der Xtrackers ESG EUR Corporate Bond Short Duration UCITS ETF (XZE5) im Juli und der Xtrackers ESG USD Corporate Bond UCITS ETF (XZBU) im September.
Die Emission grüner Anleihen überstieg 2021 die Marke von 500 Mrd. US-Dollar. Bis 2023 sollen es laut Climate Bonds Initiative über 1 Billion US-Dollar werden.
Dies ist noch ein kleiner Teil der gesamten globalen Schulden von 100 Billionen US-Dollar. Die Anleihen sollen jedoch eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Projekten für die Energiewende spielen. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich „Greenwashing“, bei dem Emittenten Anleihen verkaufen, die nicht mit der Reduzierung von CO2 übereinstimmen.
Verwandte Artikel




