Amundi führt drei US-Treasury-ETFs mit Lyxor-Pendants zusammen. Die Gebühren für die gesamte Palette sinken damit.
In einer Mitteilung an die Anleger erklärt der französische Vermögensverwalter, drei Lyxor-ETFs umzubenennen. Diese werden dann mit den bestehenden, teureren Amundi-ETFs verschmolzen.
Investoren in den fusionierten Amundi-ETFs zahlen künftig nur noch 0,07 % Gesamtkostenquote (TER). Zuvor lag diese bei 0,14 %.
Folgende ETFs erhalten den Namen Amundi:
Anschließend werden die bestehenden Amundi-Produkte übernommen:
Amundi US Treasury 1-3 UCITS ETF (US1)
Amundi US Treasury 3-7 UCITS ETF (US3)
Amundi US Treasury 7-10 UCITS ETF (US7)
Zusammen verwalten die fusionierten ETFs Vermögenswerte von über 1,6 Milliarden US-Dollar (AUM).
Anleger der bisherigen Amundi-Produkte wechseln vom Markit iBoxx $ Treasuries Index zum Bloomberg US Treasury Index.
Amundi betont, dass Investoren von der höheren Anlagekapazität und den Skaleneffekten profitieren. Die Anlageklassen bleiben unverändert.
Der französische Vermögensverwalter setzt die Konsolidierung seiner Produktpalette fort. Dies geschieht nach derÜbernahme von Lyxorim Januar letzten Jahres.
In den letzten sechs Monaten wurden bereitsmehrere ETFs zusammengeführt.Ziel ist es, die Position als zweitgrößter ETF-Anbieter Europas auszubauen.



