Amundi hat die Gebühren für 33 ETFs gesenkt. Dies betrifft auch den 12,5 Milliarden US-Dollar schweren S&P 500 ETF.
Die Gebührensenkungen betreffen Kern-ETFs auf Aktien, ESG-Produkte und Anleihe-ETFs. Das Fondsvolumen des luxemburgischen Amundi S&P 500 II UCITS ETF (SP5) sinkt von 0,07% auf 0,05% Gesamtkostenquote (TER). Damit ist er nun zweitgünstigster ETF am Markt.
Der Amundi US Treasury Bond 1-3Y UCITS ETF (U13G) ist nun der günstigste in Europa. Die Gebühr fiel um einen Basispunkt auf 0,06%. Damit unterbietet er den iShares USD Treasury Bond 1-3yr UCITS ETF (CU31) mit 0,07%.
Der französische Vermögensverwalter senkte auch die Gebühr für den Amundi EURO STOXX 50 II UCITS ETF (C50U) von 0,15% auf 0,09%. Das Fondsvermögen beträgt 3,1 Milliarden US-Dollar. Der Amundi Index MSCI Europe UCITS ETF (CEG2) mit 4,5 Milliarden US-Dollar ist nun drittgünstigster ETF in Europa. Seine laufenden Kosten betragen 0,12%. Günstiger sind nur der HSBC MSCI Europe UCITS ETF (HMEU) und der UBS ETF MSCI Europe UCITS ETF (UB12).
Der Amundi Euro Government Bond 1-3Y UCITS ETF (MTA) mit 1,6 Milliarden US-Dollar liegt nun gleichauf mit dem iShares € Govt Bond 1-3yr UCITS ETF (CBE3) und dem SPDR Bloomberg 1-3 Year Euro Government Bond UCITS ETF (EU13). Die Gebühren betragen 0,15%, was sie zu den günstigsten am Markt macht.
Benoit Sorel(Bild), Global Head of Amundi ETF, Indexing and Smart Beta, sagte: „Wir schätzen die Bedeutung der Kosteneffizienz bei Anlagen. Diese Senkungen helfen Anlegern, ihre Anlageziele zu erreichen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
„Durch die Senkung der Gebühren für eine breite Palette von ETFs erleichtern wir Anlegern den Zugang zu unserem umfangreichen Produktangebot.“
Amundi hat im März Europas günstigsten All-World-ETF auf den Markt gebracht. Die Gebühren liegen bei weniger als der Hälfte des nächstgünstigeren Wettbewerbers.
Dies ist ein klares Signal von Amundi. Sorel erklärte kürzlich gegenüberETF Stream, wie das Unternehmen plant, derHerausforderung seiner „wortreichen“ Konkurrenten zu begegnen.
Dies ist die jüngste Entwicklung im Gebührenwettbewerb bei ETFs, der in den letzten Monaten nach Europa zurückgekehrt ist. DWS, UBS AM, Invesco und State Street Global Advisors (SSGA) senkten die Gebühren für ihre Produktpaletten. Dies beinhaltet auch dieAufsehen erregende Senkung für den SPDR S&P 500 UCITS ETF (SPY5).






