Amundi verlagert seinen globalen Aktien-ESG-ETF im Wert von 650 Millionen Euro von Luxemburg nach Irland. Dies könnte der Beginn eines Transfers von Vermögenswerten in Höhe von 18 Milliarden Euro auf die grüne Insel sein.
In einer Mitteilung an die Aktionäre wurde der Amundi MSCI World ESG Leaders Select UCITS ETF (SADW) am 7. Juli vom neu geschaffenen Amundi MSCI World ESG Leaders UCITS ETF, einem Teilfonds des irischen Kollektivfondsvehikels Amundi ETF Irish Collective Asset Management Vehicle (ICAV), übernommen.
Dies geschah, nachdem der französische Vermögensverwaltersechs bestehende ETFs verdoppeltebereits im März in Irland, die zuvor in Luxemburg ansässig waren. Ziel ist es, Investoren anzuziehen, die von den günstigen Steuerabkommen des Landes mit den USA profitieren möchten.
Damals schloss Amundi eine Fusion der in Luxemburg ansässigen ETFs in seinen ICAV nicht aus und erklärte, dass jede Produktentwicklung "von der Kundennachfrage getrieben" würde.
Zusammen verwalten diese sechs ETFs ein Vermögen von 17,8 Milliarden Euro.
Amundi reagierte nicht auf eine Anfrage zu einem Kommentar.
Die fünf anderen doppelten ETFs sind:
3,5 Milliarden Euro Amundi S&P 500 ESG UCITS ETF (S500H)
4,2 Milliarden Euro Amundi MSCI World SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF (WSRI)
5,7 Milliarden Euro Amundi MSCI USA SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF (USRI)
2,2 Milliarden Euro Amundi MSCI USA ESG Leaders UCITS ETF (SADU)
1,5 Milliarden Euro Amundi S&P 500 Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF (PABS)
Im Rahmen des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Irland und den USA unterliegen US-Aktien-ETFs mit Domizil in Irland einer Quellensteuer von 15% auf Dividenden, verglichen mit 30% für ETFs in Luxemburg und anderen Jurisdiktionen.
Irlandhat seinen Vorsprunggegenüber Luxemburg als Domizil für ETFs in den letzten Jahren ausgebaut. Beide fungieren als die primären europäischen Domizile der Wahl für UCITS-ETFs.
Laut Daten von ETFbook beherbergt Irland mit Stichtag Ende Q1 rund 67% des gesamten europäischen ETF-Marktes mit 953 Milliarden US-Dollar AUM über 1.789 ETFs, verglichen mit 277 Milliarden US-Dollar für Luxemburg.
Amundi begann im vergangenen Maineue ETFs in Irland zu domicilieren, während sein französischer Rivale BNP Paribas Asset Management im letzten Monatseinen ersten ETF – den BNP Paribas Easy S&P 500 ESG UCITS ETF (SPEEU) – auf seiner ICAV-Plattform listete.




