Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Bank of England
Analysen

Anleihen-ETFs als Wegweiser für Zinssenkungen in Großbritannien

Anleihen-ETFs als Wegweiser für Zinssenkungen in Großbritannien

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

4 mins

Artikel teilen

Nach über einem Jahrzehnt einer Zinspolitik nahe Null in der Ära nach der globalen Finanzkrise folgten dramatische Zinserhöhungen der Bank of England (BoE). Diese stiegen von 0,10 % auf einen Höchststand von 5,25 %, um die Inflation einzudämmen. Die Inflation war nach der COVID-19-Pandemie sowie dem Russland-Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Sanktionen stark angestiegen.

Diagramm 1: Leitzinsentwicklung der BoE und implizite Leitzinsen des Marktes (Stand Mai 2024)

Elston boe chart 1

Quelle: Bank of England, Bloomberg

Anleihekurse entwickeln sich gegenläufig zu den Zinsen. Als die Zinsen 2022 stark anstiegen, stürzten die Anleihekurse nominell ab. Real – inflationsbereinigt – war der Effekt noch gravierender.

Den Pivot perfektionieren

Ein zentrales Thema unseres Ausblicks 2024 war das „Perfecting the Pivot“ – das Navigieren durch die Erwartungen, wann und wie stark Zentralbanken beginnen würden, die Zinsen zu senken.

Zinssenkungen würden die Finanzierungsbedingungen im Allgemeinen lockern. Dies würde die Anleihekurse gezielt positiv beeinflussen. Je länger die Duration, desto größer der Effekt.

Für Anleger im Vereinigten Königreich mit Sterling-Anlagen wirkt sich der Leitzins der BoE direkt auf Sparzinsen, Hypothekenzinsen und die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen aus.

Für Anleger, deren Anleihebestand überwiegend aus Sterling-Anleihen besteht, ist der Pivot der BoE relevanter als der der Federal Reserve.

Unsere Erwartung war, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen senken würde, gefolgt von der BoE und dann der Fed. Dies lag an sehr unterschiedlichen Abwägungen zwischen Inflation, Beschäftigung und Wachstum.

Bislang haben EZB und BoE die Zinsen gesenkt. Eine Zinssenkung der Fed wird im September erwartet.

Zinsvolatilität navigieren

Im Laufe dieses Jahres haben wir unseren Kunden – britischen Investmentmanagern und Anlagekomitees von Finanzberatern – empfohlen, die Anlagedauer von Anleiheportfolios schrittweise zu verlängern. Dies geschah in Erwartung des Pivots der BoE und der beginnenden Zinssenkungen.

Auf Handelsplattformen lässt sich dies durch die Kombination von Indexfonds mit unterschiedlichen Laufzeiten erreichen. Dies unterliegt den üblichen Handelszyklen der Plattformen.

Innerhalb von Managed-Bond-Fonds ist dies durch die Kombination von Anleihe-Index-ETFs mit unterschiedlichen Laufzeiten möglich.

Dies bietet den Vorteil einer schnelleren Umsetzung, granularerer Anlageklassen und einer zusätzlichen Liquiditätsschicht. Somit sind sie ein effizientes Mittel zum Aufbau eines Anleiheportfolios.

Die Kurve beobachten

Wir betrachten marktimplizite Zinssätze, um zu verstehen, was institutionelle Investoren zu jedem Zeitpunkt hinsichtlich des wahrscheinlichen Pfades der Leitzinsen erwarten. Diese werden aus den Futures- und Swap-Märkten abgeleitet.

Futures und Swaps werden sowohl zur Zinsabsicherung als auch zu spekulativen Zwecken eingesetzt. Sie stellen daher einen breiten, effizienten Markt dar.

Marktimplizite Zinssätze deuten auf eine Reihe von Senkungen hin. Die Erwartungen hinsichtlich des Zeitpunkts und der Tiefe schwankten jedoch im Laufe des Jahres.

Anleiheninvestitionen mit ETFs

Es gibt eine Fülle von Anleihen-ETFs. Anleger können nach Emittententyp, Bonität und Laufzeitprofil wählen.

Die Korrelation zwischen längerer Anlagedauer und stärkerer Performance in einem fallenden Zinsumfeld hat sich wie erwartet bestätigt.

Diagramm 2: Performance von Anleihen-ETFs im Verhältnis zur effektiven Duration

elston bonds chart 2

Quelle: Elston Consulting, Bloomberg

Seit Ende Juni 2024 und kurz vor den Zinssenkungen der BoE waren langlaufende Gilt-ETFs wie der SPDR Bloomberg 15+ Year Gilt UCITS ETF (GLTL) mit einer Duration von 17 Jahren der Top-Performer. Darauf folgten klassische Gilt-Index-Produkte wie der iShares Core UK Gilts UCITS ETF (IGLT) mit einer Duration von 8 Jahren. Danach kamen kurzlaufende Gilt-ETFs unter 5 Jahren wie der iShares Corp Bond 0-5yr UCITS ETF (IS15) mit einer Duration von 2 Jahren.

Aus demselben Grund, warum wir unseren Kunden im November 2021 empfahlen, in sehr kurz laufende Anleihen (unter 1 Jahr Laufzeit, wie ERNS) und Floating Rate Notes (wie FLOS) in einem steigenden Zinsumfeld zu investieren,im November 2021war es in diesem Jahr sinnvoll, die Duration in diesem fallenden Zinsumfeld zu verlängern.

Zusammenfassung

Solange die Zinsen niedrig und stabil waren, war die Steuerung der Anlagedauer weniger relevant. Der Fokus lag daher überwiegend auf der Bonität im Streben nach Rendite.

Jetzt, wo die Zinsen normalisiert und dynamisch sind, ist die adaptive Steuerung der Anlagedauer von Anleiheportfolios – sowie die Kontrolle der Bonität – entscheidend.

Dank der Transparenz, Liquidität und Kosteneffizienz von Anleihen-ETFs ist es einfach, eine gesteuerte Durationstrategie sowohl in einem Portfolio als auch in einem Dachfonds-Kontext umzusetzen.

Henry Cobbe CFA ist Head of Research bei Elston Consulting

Dieser Artikel erschien zuerst imElston Insights Blog

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Elston Consulting

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL