FAANGs
Analysen

Apples Dominanz rückt Small-Cap-ETFs in den Fokus

Konträre Anlagen entstehen, als die Größe des iPhone-Herstellers dem Russell 2000 entspricht

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die Marktkapitalisierung von Apple stieg im letzten Monat auf ein Niveau, auf dem das Unternehmen allein die Größe des gesamten Russell 2000 übertraf. Dies ist der meistgenutzte Index für kleinere Aktien.

Eine Aktie ist mehr wert als 2.000 andere.

Dieser Maitag, an dem Apple und der Russell 2000 jeweils rund 2,2 Billionen US-Dollar wert waren, war ein Wendepunkt. Vielleicht wird er eines Tages rückblickend betrachtet als der Zeitpunkt, als wir hätten wissen müssen, dass Small Caps attraktiv sind.

Diese Situation dürfte keine völlige Überraschung sein. Small Caps, basierend auf demSPDR Russell 2000 US Small Cap UCITS ETF (R2US),handeln nur knapp über ihrem Kurs von vor fast fünf Jahren im Sommer 2018. Apples Aktienkurs hat sich in dieser Zeit vervierfacht.

Nach Jahren, in denen eine kleine Anzahl von Großunternehmen immer größer wurde, während der breitere Markt zurückblieb, sind Finanzberater verständlicherweise zurückhaltend, Small-Cap-Investments zu fördern.

Nun könnten sie jedoch ein solides Bewertungsargument haben. Laut Daten von Ycharts handelt der R2US zu etwa dem 1-fachen seines Umsatzes. Zum Vergleich: Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF (CSPX) liegt bei 2,5x und der Invesco EQQQ Nasdaq 100 UCITS ETF (EQQQ) bei satten 4,3x.

Diese Differenz könnte Anleger dazu bewegen, Small Caps als konträre Anlage zu betrachten. Apple kommt indes auf ein Vielfaches von 7,5x seines Umsatzes. Das Unternehmen macht 12 % der Gewichtung im EQQQ und über 7 % im CSPX aus.

Früher waren Small-Cap-Aktien die erste Wahl für Berater, um überdurchschnittliche Renditen gegen überdurchschnittliches Risiko zu erzielen.

Langfristig könnten jahrelange Enttäuschungen die Weichen für eine Umkehr stellen.

Sollte dies geschehen, blicken Berater vielleicht auf jenen Maitag zurück, als eine bekannte Aktie mehr wert war als die gesamte unterste Reihe der klassischen „Style Box“ und betrachten dies als den Wendepunkt.

Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht aufETF.com

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL