Das Wachstumspotenzial von E-Commerce, Software, gesünderem Leben und Flugreisen wurde auf einem Webinar von ETF Stream zu Nischen für Investitionen in der Post-COVID-19-Welt diskutiert.
Das Webinar mit dem Titel Aufschwung in Sicht: Welche großen Trends sind nach der Pandemie relevant? begann mit der Darstellung einer neuen wirtschaftlichen und sozialen Landschaft, die durch Lockdowns und Erholung geprägt ist.
Chris Versace, CIO bei Tematica, sagte: „Die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren, einkaufen und reisen, hat sich seit Beginn der Pandemie verändert.“
Versace fügte hinzu, dass wir in lebender Erinnerung noch nie eine solche globale Stagnation erlebt hätten wie durch den Lockdown. Aber selbst Nachwirkungen wie Engpässe in der Lieferkette, Preisinflation bei Waren und Lohnerhöhungen stellen Veränderungen dar, die Unternehmen nutzen können.
Frank Holmes, CEO und CIO von US Global Investors, stimmte zu und sagte, dass die Pandemie und der Erholungsprozess weiterhin eine „transformative“ Chance darstellen. Der First-Mover-Vorteil gebührt denen, die sich an Veränderungen anpassen können.
E-Commerce und Schwellenländer
Ein Sektor, der während der Pandemie florierte, ist der E-Commerce. Jane Edmonson, Mitgründerin und CEO von EQM Indexes, sagte, dass Reise- und Geschäftsbeschränkungen eine Reihe von infrastrukturellen und Verhaltensänderungen in Gang gesetzt hätten, die auch in Zukunft Bestand haben werden.
„Die Pandemie war ein Wendepunkt für den Online-Einzelhandel“, fuhr Edmonson fort. „Eine IBM-Studie ergab, dass der Sektor durch die Pandemie um fünf Jahre nach vorne gebracht wurde, dank neuer Käufer und Einkaufsgewohnheiten.“
Diese Veränderungen waren nirgends ausgeprägter als in den kulturellen Umbrüchen in Schwellen- und Entwicklungsländern in Asien und Lateinamerika.
Insbesondere verwies Edmonson auf Länder wie Mexiko, Brasilien und Argentinien, die ihrer Meinung nach vor der Pandemie nicht über die etablierte Infrastruktur oder Gewohnheiten verfügten, um als wichtige E-Commerce-Standorte zu gelten. Dies habe sich mit Entwicklungen wie dem Wandel von hauptsächlich bargeldbasierten zu zunehmend auf Zahlungen basierenden Volkswirtschaften geändert.
Direkte Exposure zum Online-Einzelhandel bietet der Global Online Retail UCITS ETF (IBUY) des Unternehmens.
Innovationen im Online-Shopping und Fintech spielten auch beim Konsum in Industrieländern eine Rolle, betonte Edmonson, insbesondere das Wachstum von „Buy-Now-Pay-Later“-Kreditangeboten.
Während die BNPL-Branche aufgrund möglicher Zahlungsausfälle von Kunden gewisse Kreditrisiken birgt, sagte Edmonson, dass diese Zahlungsart die Freisetzung von Einzelhandelsnachfrage in diesem Jahr und das vom E-Commerce dominierte Einzelhandelsumfeld 2020 zusätzlich gestärkt habe.
Software und das Metaverse
Als Nächstes sprach Nicholas Mersch, Portfoliomanager bei Purpose Investments, über das Wachstum von Softwareunternehmen während der Pandemie, argumentierte jedoch, dass deren rasche Expansion langfristig Bestand habe.
Mersch sagte, Lohnerhöhungen zwingen Unternehmen, nach Kosteneffizienz zu suchen. Softwareausgaben würden jedoch wahrscheinlich am Ende der Liste möglicher Kürzungen stehen, da Unternehmen Software normalerweise mit dem Ziel der Zeit- und Kostenersparnis implementieren.
Er fügte hinzu, dass eine klare Unterscheidung zwischen pandemiebedingten Moden und langfristigen Trends getroffen werden müsse. Telemedizin und Online-Lernen hätten beispielsweise während des Höhepunkts des Lockdowns erhebliche Fortschritte gemacht, aber seit sich die „neue Normalität“ zu etablieren begann, an Dynamik verloren.
Im Gegensatz dazu scheint ein Teil des „Home-Office“-Booms Bestand zu haben, und die Erholung hat einen Nachfragestau nach Rohstoffen und Produkten geschaffen, für die Mersch zufolge Anbieter von Supply-Chain-Technologielösungen Antworten haben.
Er betonte auch den fundamentalen Perspektivwechsel in Bezug auf die Gaming-Branche, die sich von einer Nische zur Popkultur entwickelt hat. Free-to-Play-Gaming, Content-Ersteller und das Online-„Metaverse“ festigen die Position von Gaming in den Schlagzeilen.
Purpose Investments zielt mit diesen Sektoren ab und legte im Juli den Purpose Enterprise Software ESG-S UCITS ETF (SOFT) auf, den ersten seiner Art in Europa.
Mit Blick auf die Zukunft ist Mersch besonders vom DevOps-Bereich und Unternehmen wie Atlassian begeistert. Dieser Sektor, so sagte er, schaffe Dienstleistungen wie „Low-Code/No-Code“, die die Softwareentwicklung für Ersteller neuer Apps, Websites und Online-Produkte vereinfachen.
Abschließend sagte Mersch: „Jedes Unternehmen, das sich nicht als Technologieunternehmen versteht, muss entweder eines nutzen, eines werden oder zurückbleiben.“
Gesünderes Leben durch Gesundheits- und Nachhaltigkeitstrends
Tematicas Versace traf den Nagel auf den Kopf, indem er sagte, dass die Verbrauchernachfrage nach gesünderen Produkten und einem nachhaltigeren Lebensstil zahlreiche Überschneidungen aufweist.
„Die Menschen werden sich ihrer persönlichen Gesundheit bewusster und im Einklang mit ihr, und wir sehen mehr Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher bei dem, was sie in ihren Körper, auf ihren Körper, in ihre Häuser und in die Umwelt aufnehmen“, sagte Versace.
Derzeit schätzt McKinsey & Co. die globale Wellness-Branche auf 1,5 Billionen US-Dollar, mit einem jährlichen Wachstum von 5-10 %.
Parallel dazu üben Verbraucher Druck auf Unternehmen wie PepsiCo, Coca Cola und Estee Lauder aus, gentechnisch veränderte Organismen (GVOs), Parabene, Toxine und Einwegplastik zu meiden und stattdessen auf recycelbare, wiederverwendbare Verpackungen und organische und pflanzliche Produkte zu setzen.
Darüber hinaus engagieren sich gesundheitsbewusste Verbraucher zunehmend für Nachhaltigkeit, was sich in den Aktienkursen von Tesla und Blink Charging zeigt, die beide dreistellige Zuwächse in den letzten zwölf Monaten verzeichneten.
Beim Thema Elektrofahrzeuge (EV) fuhr Versace fort: „Die Verbraucher kaufen vermehrt Elektrofahrzeuge, da ihre Preise sinken, und jetzt steigen auch Unternehmen wie General Motors und Ford darauf ein.“
Durch eine Kombination aus regulatorischen Änderungen, Klimabedenken und Gesundheitsbewusstsein werden Umbauten wie von Verbrennungsmotoren auf Elektro- oder sogar Wasserstoffzellenfahrzeuge und von Allesfressern zu pflanzenbasierten Diäten voraussichtlich zur Norm werden.
Dies antizipierend, legte Tematica im September den Cleaner Living ESG-S UCITS ETF (DTOX) auf, um diese Subthemen gleichzeitig anzugehen.
Die Rückkehr der Reiselust
Schließlich sagte Holmes von US Global Investors, dass nur ein Bruchteil der aufgestauten Nachfrage nach Flugreisen freigesetzt worden sei.
Die US Transportation Security Administration hat bereits eine Verdoppelung der täglichen Passagierzahlen seit November 2020 verzeichnet. Dieser Trend könnte sich weiter verstärken, sagte Holmes, da die USA seit dem 8. November vollständig geimpften internationalen Reisenden die Einreise erlauben.
Er fuhr fort und bemerkte, dass Privatanleger die Vorreiter bei der Erholung des Flugverkehrs im vergangenen Jahr waren, während erfahrenere Investoren – einschließlich Warren Buffett – ihre Positionen bei Fluggesellschaftsaktien im Jahr 2020 reduziert hatten. Dies lag daran, dass selbstständig handelnde Anleger nach dem 11. September eine starke Erholung in der Luftfahrtbranche bemerkten und viele eine ähnliche Entwicklung nach COVID-19 erwarteten.
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Holmes, dass mit dem Einsetzen des Winters sowohl die Ankünfte zu wärmeren Zielen in den USA als auch die Abflüge zu sonnigeren Klimazonen zunehmen werden. Er räumt jedoch ein, dass die vollständige Erholung der Branche eher ein mittelfristiger als ein kurzfristiger Prozess sein wird.
Den Zugang dazu bietet ein Produkt, das im Juni von US Global Investors auf den Markt gebracht wurde: der U.S. Global Jets UCITS ETF (JETS).
Um das vollständige Webinar anzusehen,klicken Sie hier.




