Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

BlackRock iShares office sign
Branchen-Updates

BlackRock-Chef Fink sieht „deutliche Expansion“ des globalen Anleihe-ETF-Marktes

„Jeder aktive Anleiheinvestor nutzt ETFs als Komponente seiner Engagements.“

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

BlackRock-Gründer, Chairman und CEO Larry Fink spricht vom Beginn einer „deutlichen Expansion von Anleihe-ETFs“. Dies werde eine der wichtigsten Transformationen des gesamten Kapitalmarktes sein. Zuvor verzeichnete iShares 2022 Rekordzuflüsse in festverzinsliche ETFs.

Fink erklärte im Gespräch mit Investoren nach Veröffentlichung der BlackRock-Jahresergebnisse am 13. Januar, dass der ETF-Markt für festverzinsliche Wertpapiere 2023 den größten Rückenwind für das Wachstum darstelle. Mittlerweile nutzten alle aktiven Investoren ETFs als Bestandteil ihrer Anleiheportfolios.

BlackRock verzeichnete im vergangenen Jahr Nettozuflüsse von 123 Milliarden US-Dollar in seine Anleihe-ETFs. Dies war ein Rekordwert. Allein im vierten Quartal flossen 47 Milliarden US-Dollar zu – das zweitbeste Quartal der Firmengeschichte, so der Vermögensverwalter.

Fink fügte hinzu, dass BlackRock 2022 sechs der zehn Anleihe-ETFs mit den höchsten Mittelzuflüssen stellte.

„Der Wechsel von Investmentfonds zu ETFs ermöglicht eine deutlich präzisere Steuerung der Engagements in festverzinslichen Wertpapieren“, sagte er.

„Diese Rotation wird zu einer der wichtigsten Transformationen im gesamten Kapitalmarkt. Immer mehr Anleiheengagements werden über ETF-Käufe genutzt und parallel zu den üblichen Anleiheallokationen der Investoren eingesetzt.“

Sind Anleihe-ETFs der Trade des Jahres 2023?

Fink ergänzte, ETFs würden maßgeblich von der „erneuerten Ertragskraft von Anleihen“ profitieren. Diese würden „seit Jahren erstmals wieder zunehmend relevant“.

„Festverzinsliche ETFs werden weiter wachsen. Wir glauben, dies ist der Beginn einer deutlichen Expansion von Anleihe-ETFs als Bestandteil des gesamten Anleihemarktes. Wir glauben, dies vereinfacht das Investieren mit mehr Liquidität und günstigeren Produkten“, fuhr Fink fort.

„Dies ist erst der Anfang. Jeder aktive Anleiheinvestor nutzt ETFs als Komponente seiner Engagements.“

Er sagte, Anleiheinvestoren könnten über ETFs eine „größere Präzision“ bei ihren Engagements in festverzinslichen Wertpapieren erzielen.

Rob Kapito, Präsident von BlackRock, fügte hinzu: „Erstmalig seit 10 Jahren können Versicherer und Pensionsfonds attraktive Renditen ohne Duration- oder Kreditrisiken erzielen.“

„Vieles wird über ETFs laufen, die derzeit 2,3 % des Anleihenmarktes in den USA ausmachen. Wir erwarten, dass die Branche in den nächsten Jahren 15 Billionen US-Dollar erreichen wird. Hier haben wir viel Luft nach oben.“

Festverzinsliche ETFs in Europa verzeichnen bereits eine hohe Nachfrage. Dies liegt an nachlassenden Inflationserwartungen und einer negativen globalen Wirtschaftsprognose.

Laut Daten von Bloomberg Intelligence verzeichneten Anleihe-ETFs2,8 Milliarden Euro Zuflüsse in den ersten 10 Tagen des Jahres 2023. Attraktive Renditen treiben Investoren in verschiedene Bereiche der Anlageklasse.

Trotz seiner optimistischen Haltung zu Anleihe-ETFs meldete BlackRock 2022 einen Gewinnrückgang um 8 %. Fink warnte vor „erheblichen“ Auswirkungen negativer Märkte auf die Erträge.

Letzte Woche teilte BlackRock mit, esstreiche 500 Stellen – rund 3 % der weltweiten Belegschaft des Vermögensverwalters. Dies folgt auf ein turbulentes Marktjahr.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for Bloomberg Intelligence

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL