BlackRock passt die Methodik seiner ESG-optimierten ETF-Palette an. Künftig integriert der Anbieter die EU Climate Transition Benchmark (CTB). Dies geschieht in Zusammenarbeit mit MSCI.
Ab dem 1. Dezember bilden sechs ETFs im Volumen von neun Milliarden US-Dollar MSCI-Klimaindizes ab. Diese orientieren sich am 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.
Die sechs betroffenen ETFs sind:
Durch die Integration der CTB reduzieren die ETFs die CO2-Intensität um 30 Prozent gegenüber dem Vergleichsindex. Zudem streben sie eine jährliche Dekarbonisierung von 7 Prozent an und berücksichtigen Scope-3-Emissionen.
Ab Ende November 2022 schließen die ETFs zudem kontroverse Waffen aus. Ein neuer Filter für Umweltschäden kommt ebenfalls hinzu.
Die CTB schließt bereits kontroverse Waffen, Atomwaffen, Verstöße gegen den UN Global Compact, Tabak, zivile Schusswaffen sowie Kohle und Ölsande aus.
Laut BlackRock sollen die Anpassungen der Indexmethodik die Tracking-Error-Ziele von 0,75 Prozent bei entwickelten Märkten und 1 Prozent bei Schwellenländern nicht beeinträchtigen. Die Gesamtkostenquoten (TERs) bleiben unverändert.
Nach diesen Änderungen werden die sechs Fonds als Artikel 9 statt Artikel 8 gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) eingestuft.
Zudem erfüllt die ETF-Palette die Anforderungen des Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) für in Deutschland vertriebene ESG-Produkte.
ManuelaSperandeo(im Bild), Leiterin Sustainable Indexing EMEA bei BlackRock, kommentierte: „Anleger können durch ihre Portfolioentscheidungen eine erfolgreicheReaktion auf den Klimawandel unterstützen.
„Diese Verbesserungen an der ESG-optimierten ETF-Palette heben den Standard für die Integration von Umweltmerkmalen in nachhaltige ETFs an.
„Unser Fokus liegt weiterhin darauf, ESG-ETFs an aufkommende Standards für nachhaltiges Investieren anzupassen und unseren Kunden mehr Auswahl zu bieten, wenn sie ihre Nachhaltigkeitsziele umsetzen wollen.“
Klimawandel-ETFs: Ein Jahr dramatischer Entwicklungen
Remy Briand, Leiter ESG und Klima bei MSCI, fügte hinzu: „Die Integration der EU CTB in die MSCI ESG Enhanced Focus Indizes spiegelt die Nachfrage von Investoren wider, die Transition in eine 1,5-Grad-Welt voranzutreiben.
„Das Ergebnis dieser Konsultation ermöglicht es MSCI, weiterhin branchenführende ESG- und Klimaindizes anzubieten. Einige davon erlauben Investoren, Dekarbonisierung neben ESG mit enger Anbindung an den MSCI-Referenzindex zu integrieren.“
Damit verfügt BlackRock über die größte Palette an Klima-ETFs, die an die EU CTB und die Paris Aligned Benchmark (PAB) gekoppelt sind. Das verwaltete Vermögen übersteigt neun Milliarden US-Dollar.
Der weltgrößte Vermögensverwalter bietet bereits eine Palette von vierKlima-Aktien-ETFs an, die an die PAB gekoppelt sind. Diese erfordert eine Reduzierung der CO2-Intensität um 50 Prozent gegenüber dem Vergleichsindex.
Diese sind:



