BlackRock hat seine MyMap-Palette um einen Income-Fonds erweitert.
Der neue Fonds, MyMap 4 Select Income, generiert Erträge für Anleger. Er investiert in Anleihen und Aktien. Zinserträge und Dividenden fließen über ein aktiv gemanagtes Portfolio an die Investoren.
Der Fonds kombiniert iShares ETFs mit Indexfonds. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,28%. Damit ist er das teuerste Produkt im Angebot. Die fünf anderen Fonds der Reihe weisen eine TER von 0,17% auf.
Die Allokation beträgt 35% in Aktien und 65% in festverzinsliche Wertpapiere. Das Volatilitätsziel liegt zwischen 6% und 9%.
Joe Parkin, Leiter Banken und digitale Kanäle in Großbritannien bei BlackRock, kommentiert: „Viele Menschen haben ihre finanzielle Situation in den letzten 18 Monaten neu bewertet. Sie haben Schritte unternommen, um ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern. Dies führte zu einem enormen Anstieg der Ersparnisse britischer Haushalte. Rund 1,5 Billionen Pfund liegen nun auf individuellen Bankkonten.“
„Investitionen können eine Schlüsselrolle bei der Erreichung finanzieller Ziele spielen. Sie ermöglichen höhere Renditen als Sparkonten. Zudem mildern sie die wachsenden Inflationsrisiken für Bareinlagen.“
Rob Brown, COO bei Ludlow Wealth Management, fügt hinzu: „Wir verfolgen einen zielbasierten Investmentansatz für unsere Kunden. Wir setzen die Fonds der Blackrock MyMap-Reihe gerne als Teil dieser Strategie ein.“
Simon Rabin, CEO und Gründer des Fintechs Chip, ergänzt: „Wir beobachten eine steigende Nachfrage nach differenzierteren, aktiv gemanagten Fonds. Insbesondere die BlackRock MyMap 5 Select ESG-Fonds sind sehr gefragt.
„Letzterer zeigt interessante Nutzer-Trends. Wir sehen eine starke Beteiligung unserer weiblichen Anleger. Sie treffen häufiger ethische Anlageentscheidungen als Männer.“
ImMai 2019 gestartet, galt die MyMap-Reihe als direkte Konkurrenz zu Vanguards LifeStrategy-Strategien. Seitdem verwaltet sie Vermögenswerte in Höhe von 791 Millionen US-Dollar.
Im vergangenen Jahr fügteBlackRock den MyMap 5 Select ESG-Fonds zum Angebot hinzu. Dieser bietet Zugang zu verschiedenen ESG-Themen, darunter Klimawandel, natürliche Ressourcen, Umweltverschmutzung und Abfall, soziale Chancen und Unternehmensführung.
Laut BlackRock erzielte der ESG-Fonds seit seiner Auflage im Juni 2020 eine Rendite von 20%. Die gesamte Palette lieferte im letzten Jahr eine durchschnittliche Rendite von 13% und seit Auflage 26%.



