BlackRock erweitert sein Angebot an Themen-ETFs um ein Produkt für digitale Unterhaltung und Bildung.
Der iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF (PLAY) notiert an der Euronext Amsterdam. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,40%.
PLAY bildet den STOXX Global Digital and Entertainment and Education Index ab. Dieser Index wählt Unternehmen aus, die über 50% ihrer Umsätze in 34 Sektoren erzielen. Dazu gehören Lernsoftware, Spiele, Content-Plattformen und Elektronikgeräte.
Der Index besteht aktuell aus 81 Titeln. Er ist gleichgewichtet und berücksichtigt zusätzlich Marktkapitalisierung sowie ESG-Ausschlüsse bei der Titelauswahl.
Qontigo hat den Index aufgelegt, um den Trend zu technologiebasiertem Lernen und Unterhaltung abzubilden. Die COVID-19-Pandemie hat diesen Trend beschleunigt.
Evy Hambro, Global Head of Thematic and Sector Investing bei BlackRock, erklärt: „Themen-Investments nutzen immer mehr Anleger. Sie suchen nach Anlagechancen in strukturellen, disruptiven und langfristigen Trends, die die Zukunft der Weltwirtschaft prägen.“
„Diese Ergänzung unseres Themenangebots nutzt die Stärke unserer globalen Investmentplattform. Sie zielt darauf ab, Treiber des strukturellen Wandels zu erfassen und Portfolios auf langfristiges Wachstum auszurichten.“
Christoph Schön, Senior Principal, Applied Research bei Qontigo, ergänzt: Die jüngste Marktvolatilität hat die Vorteile von Themen-Investments hervorgehoben. Diese können über Regionen und Sektoren hinweg investieren.
„Solche Strategien können die Grenzen konventioneller regionaler oder sektorspezifischer Angebote überschreiten“, so Schön weiter. „Sie erschließen starke, strukturelle Treiber, die weniger zyklisch sind und mehr Diversifikation in die üblichen Marktdynamiken bringen.“
Eine rückblickende Analyse des Index zeigt eine Performance von -35,2% year-to-date und -40,8% über ein Jahr. Der technologieintensive Nasdaq Composite verzeichnete im gleichen Zeitraum -29,4% bzw. -22,9%.
Das Themenspektrum von BlackRock, in Zusammenarbeit mit Qontigo, verwaltet nun über 8,8 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten.
Verwandte Artikel



