Global world
Neuemission

BlackRock legt synthetischen globalen ETF auf

Der dritte synthetische ETF des Unternehmens

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

BlackRock hat sein synthetisches Angebot um einen ETF auf globale Aktien erweitert.

Der iShares MSCI World Swap UCITS ETF (IWDS) notiert an der Euronext Amsterdam. Seine Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,20%.

Der IWDS bildet den MSCI World Net TR Index ab. Dieser umfasst 1.480 Aktien aus 23 Industrieländern.

Der ETF nutzt ein Unfunded-Swap-Modell. Eine Gegenpartei zahlt die Indexrendite gegen eine Swap-Gebühr.

Mehrere Swap-Kontrahenten sichern das Engagement ab. BlackRock betont, dies diene der besten Ausführung. Mehrere Parteien bieten auf den Swap-Kontrakt. Dies vermeidet zudem eine Überkonzentration auf eine Gegenpartei.

Unternehmen im Substitutionskorb des IWDS müssen im MSCI World enthalten sein. Ihre Gewichtung darf 5% nicht überschreiten. Der Handel mit ihren Aktien darf 100% des durchschnittlichen Tagesvolumens (ADV) der letzten 30 Tage nicht übersteigen.

Banken-, Dividenden- oder aktionärspezifische Titel sind aus dem Swap-Korb ausgeschlossen.

Synthetische ETFs wie der IWDS bieten bei US-Aktien Vorteile gegenüber physischen ETFs. Der IWDS hat derzeit eine US-Gewichtung von 70%.

Siezahlen keine Quellensteuer auf Dividenden, da der Substitutionskorb des ETFs auf Titel ohne Dividenden beschränkt ist.

US-Aktiendividenden von irisch domizilierte physischen ETFs unterliegen 15% Steuern. Andere Standorte wie Luxemburg verlangen 30%.

Daher erzielt ein synthetischer globaler ETF eine jährliche Tracking Difference von 0,33%. Physische ETFs aus Irland kommen auf 0,46%, aus Luxemburg auf 0,61%. Dies teilt BlackRock mit.

Grafik 1: Unterschiede zwischen Domizil und Replikation

iShares world swap

Quelle: BlackRock

BlackRock folgt mit dem Start seines synthetischen globalen ETFs den Wettbewerbern Invesco und DWS.

Der IWDS ist der zweitgünstigste ETF auf dem Markt. Günstiger ist der 4,7 Milliarden Euro schwere Invesco MSCI World UCITS ETF (MXWS) mit einer TER von 0,19%. Der 6 Milliarden Euro schwere Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF (XMWO) kostet 0,45%.

Es ist derdritte synthetische ETF des weltweit größten Vermögensverwalters. Zuvor legte er zwei US-Aktien-ETFs auf: den iShares MSCI USA Swap UCITS ETF (MUSA) und den iShares S&P 500 Swap UCITS ETF (I500).

BlackRocks Entscheidung, 2020 synthetische ETFs aufzulegen, markiert eine Kehrtwende in der Haltung des weltweit größten Vermögensverwalters zu diesem Produkt.

Nach der Übernahme voniShares von Barclays im Jahr 2009 kritisierte BlackRock-CEO Larry Fink auf einer Konferenz in New York die europäischen Wettbewerber Lyxor und SocGen für deren Einsatz synthetischer ETFs. Damals bot BlackRock ausschließlich physische ETFs an.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRock

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL