Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Brett Pybus BlackRock
Neuemission

BlackRock startet Europas erste Anleihen-ETFs mit Fälligkeitsdatum

Die neue Palette umfasst vier ETFs. Sie bieten Zugang zu Investment-Grade-Unternehmensanleihen mit einem definierten Fälligkeitsdatum.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

BlackRock hat Europas erste ETFs auf Unternehmensanleihen mit festem Fälligkeitsdatum aufgelegt.

Die neue Palette umfasst vier ETFs. Sie bieten Zugang zu Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus verschiedenen Ländern und Sektoren. Alle Anleihen haben ein definiertes, individuelles Fälligkeitsdatum.

Die beiden Fälligkeitstermine sind Dezember 2026 und Dezember 2028. Anleger können zwischen US-Dollar- oder Euro-denominierten Anleihen wählen.

Die vier ETFs im Detail:

  • iShares iBonds Dec 2026 Term $ Corp UCITS ETF (ID26)

  • iShares iBonds Dec 2026 Term € Corp UCITS ETF (IB26)

  • iShares iBonds Dec 2028 Term $ Corp UCITS ETF (ID28)

  • iShares iBonds Dec 2028 Term € Corp UCITS ETF (IB28)

Die ETFs ID26 und ID28 notieren an der London Stock Exchange, der Deutschen Börse und Euronext Paris. IB26 und IB28 sind an der Deutschen Börse gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt jeweils 0,12 %.

Per 4. August rentieren IB26 und IB28 mit 3,97 % bis zur Fälligkeit. ID26 und ID28 bieten Renditen von 5,30 % bzw. 5,26 %.

Die ETFs bilden entsprechende Bloomberg-Indizes ab. Diese berücksichtigen ESG-Kriterien. Daher sind die Fonds gemäß der Offenlegungsverordnung (SFDR) als Artikel-8-Produkte klassifiziert.

BlackRock ermöglicht Anlegern so den Zugang zu Unternehmensanleihen mit spezifischen Fälligkeiten. Sie profitieren dabei von den Vorteilen von ETFs: Diversifikation, Transparenz und Liquidität.

Brett Pybus, Global Co-Head of iShares Fixed Income ETFs bei BlackRock, erklärt: „iBonds ETFs sind darauf ausgelegt, wie eine Anleihe zu reifen, wie eine Aktie gehandelt zu werden und wie ein Fonds zu diversifizieren. Dies geschieht in einem kosteneffizienten und transparenten ETF-Mantel."

„Die festen Fälligkeitsdaten der iBonds ETFs sollen Anlegern Klarheit über ihre Renditeerwartungen und Anlagehorizonte verschaffen. Anleihen-ETFs werden zunehmend als Alternative zur Auswahl einzelner Anleihen genutzt, was für Investoren kostspielig sein kann.“

Nick Gendron, Global Head of Fixed Income Indices bei Bloomberg, ergänzt: „Die Notwendigkeit von Indizes mit festen Fälligkeiten hat sich in verschiedenen Marktzyklen bewährt. Wir sind stolz, von BlackRock für die Bereitstellung der Benchmarks für diese vier neuen Unternehmensanleihen-ETFs in Europa ausgewählt worden zu sein. Sie konzentrieren sich zunächst auf Fälligkeiten von drei und fünf Jahren.“

Der weltgrößte Vermögensverwalter legte 2010 den ersten iBonds ETF in den USA auf. Allein in den Jahren 2022 und 2023 verzeichnete die Palette Zuflüsse von 13,3 Milliarden US-Dollar (Stand: Ende Juli).

Die Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren ist dieses Jahr stark. Laut Daten von Morningstar verzeichneten Fixed-Income-ETFs in Europa im ersten HalbjahrRekordzuflüsse von 31 Milliarden Euro, da Anleger die deutlichen Renditesprünge vom Ende des Vorjahres nutzen wollten.

BlackRock dominiert derzeit den europäischen Markt für Fixed-Income-ETFs. Ende Juni hielt das Unternehmen einen Marktanteil von 58,3 % (Quelle: Morningstar).

Im Juli stieg AXA Investment Managers in den Markt fürFixed-Income-ETFs ein. Der Anbieter lancierte eine aktive Strategie mit Zugang zu Euro-Unternehmensanleihen, die an den Paris-Aligned Benchmark (PAB) gekoppelt sind: den AXA IM Euro Credit PAB UCITS ETF (AIPE).

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for BloombergLogo for MorningstarLogo for AXA Investment Managers

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL