Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a man smiling for the camera
Branchen-Updates

BNP Paribas AM überarbeitet ETF-Portfolio: Umstellung auf ESG-Indizes und Paris-konforme Benchmarks

Über 16 Mrd. Euro verwaltetes Vermögen sind nun als Artikel 8 oder 9 gemäß SFDR klassifiziert.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

4 mins

Artikel teilen

BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) hat sein ETF-Angebot grundlegend überarbeitet. Vermögenswerte im Wert von 9 Milliarden Euro wurden auf ESG-Indizes oder Paris Aligned Benchmarks (PAB) umgestellt. Bis 2022 sollen weitere Anpassungen folgen.ETF Streamberichtet.

Zum 1. Dezember werden sieben ETFs der 8 Milliarden Euro schweren MSCI SRI S-Series 5% Capped-Reihe als Artikel 9 gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) eingestuft. Sie integrieren PAB-Merkmale.

Zudem übernehmen elf weitere ETFs aus den Bereichen MSCI ex-kontroverse Waffen und Smart Beta, mit einem verwalteten Vermögen von 1 Milliarde Euro, ESG-Kriterien. Sie werden als Artikel 8 klassifiziert.

Damit sind 83% des ETF-Angebots von BNPP AM, über 16 Milliarden Euro, als Artikel 8 oder 9 nach SFDR eingestuft.

Die MSCI SRI S-Series 5% Capped-Reihe wird die CO2-Intensität der sieben Indizes um zunächst 50% senken. Anschließend erfolgt eine jährliche Reduktion um 7%. Dies entspricht dem 1,5°C-Pfad des Pariser Abkommens.

Die fünf ETFs der ex-kontroverse Waffen-Reihe werden künftig MSCI ESG Filtered Minimum Tracking Error Indizes abbilden. Sie wählen ESG-starke Unternehmen aus und schließen kontroverse Sektoren wie Tabak, Kohle und Waffen aus.

Die verbleibenden sechs Smart Beta ETFs erhalten ebenfalls ESG-Kriterien. Dies ähnelt der ex-kontroverse Waffen-Reihe und orientiert sich am BNP Paribas Easy ESG Growth Europe UCITS ETF (EGRO).Anfang dieses Jahreswurde dieser aufgelegt.

Die BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Blue Economy UCITS ETF (BLUE) und der BNP Paribas Easy ECPI Circular Economy Leaders UCITS ETF (REUSE) wurden von Artikel 8 auf Artikel 9 nach SFDR hochgestuft.

Im Gespräch mitETF Streamerklärte Isabelle Bourcier, Leiterin Quantitative und Indexmanagement bei BNPP AM: Bis Anfang 2022 soll das gesamte Angebot als Artikel 8 oder 9 klassifiziert sein.

„Es ist eine Priorität für BNPP AM, das gesamte Produktangebot voll-ESG auszurichten. Dies wird im Laufe des Jahres 2022 geschehen“, sagte sie.

„Die Herausforderungen liegen im Verständnis und der Anpassung an regulatorische Vorgaben sowie in der Vorbereitung auf die zweite Stufe von SFDR. Ziel von BNPP AM ist es jedoch, nur noch Indexfonds auf Basis von ESG-Indizes zu managen.“

Bourcier bezeichnete die Aufnahme von PAB als einen „entscheidenden Schritt und wichtigen Schwerpunkt unserer Entwicklung“.

„Unser Angebot an ESG-Indexlösungen umfasst nun alle Aktien- und Anleihemärkte, verschiedene geografische Regionen und mehrere ESG-Themen. So können wir Anlegern, die einen verantwortungsvollen Ansatz verfolgen, neue Lösungen anbieten.“

BNPP AM informierte die Anteilseigner am 1. November über die Änderungen.

Die Anpassungen erfolgen vor dem Hintergrund einer regen Nachfrage nach ESG-Strategien. ETF-Anbieter rüsten ihre Portfolios angesichts steigender Regulierung und Kundennachfrage „grüner“ auf.

Im Oktober stellte BlackRocksechs ETFs im Wert von 9 Milliarden US-Dollarauf MSCI-Klimaindizes um, die dem 1,5°C-Pfad des Pariser Abkommens folgen.

Im August fügte DWS neun seiner europäischen Sektor-ETFs einen ESG-Filter hinzu und wechselte von STOXX zu MSCI als Indexanbieter. Dies waren die ersten ESG-ETFs in Europa, dieWertpapierleihe betrieben

MSCI SRI S-Series 5% Capped PAB-Reihe:

Überarbeitete MSCI ex-kontroverse Waffen-Reihe:

Überarbeitete Smart Beta-Reihe:

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for DWSLogo for MSCILogo for BNP Paribas Asset Management

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL