Warren Buffett
Analysen

Buffetts Ratschläge vor dem Abschied von Berkshire Hathaway

Der weltberühmte Investor empfahl seiner Frau Indexfonds.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Investoren weltweit träumen davon, Warren Buffetts außergewöhnlichen Erfolg zu kopieren. Sie lernen wertvolle Lektionen aus seinen jährlichen Aktionärsbriefen und zahlreichen Büchern über das 'Orakel von Omaha'.

Der weltberühmte Investor hat im Alter von 94 Jahren entschieden, dass es Zeit ist, nach sechs Jahrzehnten als Chef von Berkshire Hathaway zurückzutreten. Er baute das Portfolio aus fast 200 Unternehmen gemeinsam mit seinem Partner Charlie Munger auf.

Am Vorabend von Buffetts Rücktrittsankündigung schloss die Aktie von Berkshire (Klasse A) auf einem Allzeithoch von 809.350 US-Dollar je Aktie. Zwischen 1965 und Ende 2024 erzielte sie durchschnittliche Jahresrenditen von 19,9 %, einschließlich Dividenden. Zum Vergleich: Der S&P 500 erreichte im gleichen Zeitraum durchschnittlich 10,4 % pro Jahr.

Eine der bemerkenswertesten Lektionen von Buffett ist vielleicht, dass Privatanleger keine Berkshire-Aktien besitzen oder stundenlang über das 'Orakel von Omaha' grübeln müssen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Buffetts Rat in seinem Testament für das Vermögen seiner Frau: 90 % sollten in einen sehr kostengünstigen S&P 500 Indexfonds fließen, 10 % in kurzlaufende Staatsanleihen.

Diese Strategie würde bessere Ergebnisse erzielen als die von den meisten Investoren – ob Pensionsfonds, Institutionen oder Einzelpersonen – erzielten, die teure Fondsmanager engagierten. Buffett empfahl ausdrücklich den S&P 500 Indexfonds von Vanguard.

Jack Bogle hat 'wahrscheinlich mehr für den amerikanischen Investor getan als jeder andere Mann im Land', sagte Buffett in einer überschwänglichenbei Bergkshire's jährlichem Treffen in Omaha im Jahr 2017.

"Indexfonds gäbe es nicht ohne [Jack Bogle]. Indexfonds haben den Aktionären insgesamt ein besseres Ergebnis beschert als die Wall-Street-Profis. Ein Grund dafür ist, dass Indexfonds die Kosten für das Investieren erheblich gesenkt haben", sagte Buffett.

Jeder europäische Investor könnte Buffetts Rat leicht folgen. Eine Allokation in den Vanguard S&P 500 UCITS ETF (VUAG) mit 21,4 Milliarden US-Dollar und den Amundi US Treasury Bond 0-1Y UCITS ETF (PR1T) oder den Amundi US Treasury Bond 1-3Y UCITS ETF (U13CX) wäre eine Möglichkeit.

US-Aktien entwickelten sich im letzten halben Jahrhundert außergewöhnlich gut. Sie lieferten annualisierte reale Renditen von 8,2 % zwischen 1975 und 2024. Im Vergleich dazu erreichten globale Aktien (ohne USA) 5,7 %.

Diese Outperformance, bekannt als 'American Exceptionalism', schwächt jedoch nicht das Argument für globale Diversifikation. Dies bestätigen Elroy Dimson, Paul Marsh und Mike Staunton, die drei Akademiker, die die Daten im UBS Global Investment Returns Yearbook analysierten.

„Unser Rat an Investoren, einschließlich der US-Investoren, lautet: global investieren. Dies reduziert sehr wahrscheinlich das Risiko und erhöht das Sharpe Ratio (risikoadjustierte Rendite). Aber man muss verstehen, dass dies keine Garantie ist“, schrieben die Akademiker.

Dieser Rat ist für Anleger leicht umsetzbar. Alle führenden ETF-Anbieter bieten inzwischen hochgradig wettbewerbsfähige globale Aktien-Tracker als UCITS-ETFs an. Globale Anleihen-UCITS-ETFs sind ebenfalls verfügbar. Die jährlichen Gesamtkostenquoten (TERs) liegen bei nur 0,1 % von Anbietern wie BlackRock, Vanguard, State Street, Amundi, DWS und Invesco.

Investoren, die etwas mehr Rendite aus ihren festverzinslichen Anlagen wünschen, könnten den JP Morgan Global Aggregate Bond Active UCITS ETF (JAGG) in Betracht ziehen. Dieser zielt darauf ab, den Benchmark zu schlagen. Seit seiner Auflage im September 2023 erzielte er annualisierte Renditen von 12,2 % gegenüber 11,9 % für den Bloomberg Global Aggregate Total Return Index.

Buffetts Rat zu folgen oder die globale Strategie von Dimson, Marsh und Staunton umzusetzen, war noch nie einfacher oder günstiger für Anleger weltweit. Wir wünschen dem jovialen Warren einen glücklichen Ruhestand.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for UBS Asset ManagementLogo for AmundiLogo for State Street Investment ManagementLogo for Xtrackers by DWS Logo for AmundiLogo for InvescoLogo for JP Morgan Asset Management

VERWANDTE ARTIKEL