Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

TODO UPDATE TITLE
Branchen-Updates

China-ETFs dominieren die Performance-Charts im 2. Quartal

Anzeichen für eine Lockerung der chinesischen Tech-Regulierung

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Die Erholung des chinesischen Aktienmarktes hat im zweiten Quartal 2022 an Fahrt gewonnen. ETFs, die die weltgrößte Volkswirtschaft abbilden, lieferten im Dreimonatszeitraum eine deutliche Outperformance.

China hat einen Wendepunkt bei mehreren wichtigen Wirtschaftsfaktoren erreicht. Die COVID-19-Lockdowns im Land beginnen nachzulassen. Gleichzeitig lockert die Regierung fiskalpolitische Maßnahmen, während westliche Zentralbanken die hohe Inflation bekämpfen.

Chinesische Aktien stiegen auf ihren höchsten Stand seit Anfang März und Ende Juni. Dennoch liegt der CSI 300 Index dieses Jahr bisher 10 % im Minus.

Investoren nutzten diestarke Performanceim 2. Quartal jedoch schnell. Sowohl China A-Shares als auch deren Offshore-Pendants verzeichneten zweistellige Renditen.

Zudem gibt es Anzeichen für eine zunehmend rationale Regulierung des chinesischen Technologiesektors. Berichte deuten darauf hin, dass die chinesischen Behörden ihre Untersuchung des Transportunternehmens Didi beenden.

Die Aktien zeigten diese Stimmung schnell. Vier der Top-Performer-ETFs im 2. Quartal konzentrierten sich auf Technologie.

An der Spitze lag der KraneShares CSI China Internet UCITS ETF (KWEB). Er erzielte laut JustETF im Dreimonatszeitraum bis Ende Juni eine Rendite von 16 %.

KWEB bildet den CSI China Internet Index ab. Laut ETFLogic verzeichnete er in den letzten drei Monaten Zuflüsse von 135 Mio. US-Dollar. Das verwaltete Vermögen stieg auf 733 Mio. US-Dollar.

Dicht dahinter folgt der UBS ETF Solactive China Technology UCITS ETF (CHTE) mit 15 % Rendite im 2. Quartal. Der HSBC Hang Seng Tech UCITS ETF (HSTE) erzielte 14,6 %.

HSTE folgt dem Hang Seng Tech Index. Er bildet die 30 größten börsennotierten Technologieunternehmen in Hongkong ab. In den letzten drei Monaten verzeichnete er Zuflüsse von 147 Mio. US-Dollar.

Der nächstbeste ETF des 2. Quartals war der Invesco MSCI China Technology All Shares Stock Connect UCITS ETF (MCTS). Er erzielte im Dreimonatszeitraum bis Ende Juni 14,4 %.

Trotzdem liegt KWEB über ein Jahr gesehen deutlich im Minus (-42,2 %). CHTE, HSTE und MCTS liegen bei -35,3 %, -32,4 % und -23,2 %.

Auch ETFs ohne Technologiefokus platzierten sich weit oben in den Performance-Charts. Der Xtrackers Harvest FTSE China A-H 50 UCITS ETF (AH50) und der UBS MSCI China ESG Universal Low Carbon Select UCITS ETF (CNSG) erzielten 13,1 % bzw. 12 %.

Ein weiterer ESG-ETF, der VanEck New China ESG UCITS ETF (CEBG), lieferte im 2. Quartal 11,2 %. Knapp dahinter folgte der KraneShares MSCI China A-Shares UCITS ETF (KA50) mit 11,9 %.

Abseits von China ist eine besondere Erwähnung für den SparkChange Physical Carbon EUA ETC (CO2P) fällig. Er war das drittbeste börsengehandelte Produkt (ETP) des 2. Quartals mit 14,6 % Rendite.

Floating-Rate- und kurzlaufende Anleihen liefern

Angesichts der strafferen Geldpolitik und der sinkenden Risikobereitschaft anderswo haben Floating-Rate-ETFs Anlegern ermöglicht, die straffere Geldpolitik zu nutzen.

Der Sektor ist ideal für eine Zinserhöhungsumgebung geeignet. Die Performance-Charts unterstreichen dies.

Der WisdomTree USD Floating Rate Treasury Bond UCITS ETF (TFRN) erzielte im Dreimonatszeitraum bis Ende Juni 9 %.

Ähnlich aufgestellte ETFs wie der Xtrackers Fed Funds Effective Rate Swap UCITS ETF (XFFE) und der Lyxor Fed Funds US Dollar Cash UCITS ETF, die eine tägliche rollierende Exposure auf den Federal Funds Effective Rate abbilden, lieferten beide 8,9 % im gleichen Zeitraum.

Im Anleihenbereich verzeichneten auch Ultra-Short-Term-ETFs starke Renditen. Spitzenreiter waren der JP Morgan BetaBuilders US Treasury Bond 0-3 Months UCITS ETF (BBM3) und der iShares $ Ultrashort Bond UCITS ETF (ERNU). Beide erzielten im 2. Quartal 8,8 %.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for AmundiLogo for DWSLogo for VanEckLogo for UBS Asset ManagementLogo for WisdomTreeLogo for HSBC Asset ManagementLogo for JP Morgan Asset ManagementLogo for KraneShares

VERWANDTE ARTIKEL