a large building on a hill
Branchen-Updates

Chinas ETF-Markt wächst trotz Handelskrieg

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Chinas ETF-Markt hat sich stark entwickelt. Dies geschah trotz des Handelskriegs, der die lokalen Aktienkurse unterdrückte.

Das Wachstum des chinesischen ETF-Marktes ist vor allem auf die steigende institutionelle Nachfrage und ein breiteres ETF-Produktangebot zurückzuführen.

Laut Chris Pigott, Leiter des ETF-Services in Hongkong bei Brown Brothers Harriman (BBH), stiegen die gesamten ETF-Vermögen im Großraum China bis April um 27% im Jahresvergleich.

bar chart

China verzeichnete das stärkste Wachstum mit 37%. Taiwan folgte mit einem Zuwachs von 32%, während Hongkong 11% erzielte.

Chinas ETF-Markt verzeichnete 2018 Rekordin Zuflüsse. Die starken Zuflüsse setzten sich in diesem Jahr fort. Das unsichere Marktumfeld lenkt weiterhin Kapital in Produkte, fügt Pigott hinzu.

Daten des in Shanghai ansässigen Anbieters Wind Information zeigen, dass es im letzten Jahr 36 Neunotierungen in China gab. Dies steigerte das verwaltete Vermögen (AUM) des Marktes bis Dezember 2018 um 140 Milliarden RMB (20,3 Milliarden US-Dollar) auf rund 600 Milliarden RMB.

Obwohl der ETF-Markt des Landes immer noch stark aktienzentriert ist – breite Aktienprodukte machen 95% des Marktanteils aus – schreitet die Produktinnovation voran. Mehr Themenprodukte kommen auf den Markt.

Regulierungsbehörden in China genehmigten im Juni 2018 drei ETF-Manager – China Asset Management Co, Bosera Asset Management und Yinhua Fund Management – die Einführung der ersten ETFs und Feederfonds des Landes, die die SOE-Reform abbilden.

Derzeit sind 300 SOEs in China notiert. Ihre Gesamtbewertung beträgt rund 14 Billionen RMB. Die Restrukturierung des Eigentums dieser SOEs ist ein Schwerpunkt der chinesischen Wirtschaftsreform. Zugehörige ETFs gewinnen an Beliebtheit, da sie Anlegern den Zugang zur SOE-Transformation ermöglichen.

Auch der ETF-Markt Hongkongs hat bedeutende Fortschritte bei der Produktinnovation gemacht. Es wurden zweifach inverse Produkte und aktiv verwaltete ETFs eingeführt.

„Einige gehebelte und inverse (L&I) sowie kurzlaufende Geldmarkt-ETFs in Hongkong verzeichneten im letzten Jahr signifikante Nettozuflüsse“, sagt Pigott.

Mit der Einführung des ersten zweifach inversen Fonds, des CSOP Hang Seng Index Daily (-2x) Inverse Product, Ende Mai erwartet Pigott, dass ETF-Emittenten angesichts der volatilen Marktbedingungen weiterhin neue Chancen im L&I-Produktbereich erkunden werden.

Am 18. Juni starteten China International Capital Corporation und ISBC Asset Management (Global) den ICBC CICC USD Money Market ETF – den ersten aktiven ETF in Hongkong.

Aktive ETFs waren in den USA und Europa wichtige Treiber, insbesondere im Anleihebereich. Der Markt in Hongkong steckt noch in den Kinderschuhen, da die Financial Securities Commission diese Produkte erst vor sechs Monaten genehmigte.

Pigott glaubt jedoch, dass aktive ETFs in Hongkong an Popularität gewinnen werden. Viele lokale institutionelle Anleger werden voraussichtlich kurzfristig ihr Engagement in solchen Produkten erhöhen.

Pigott verweist auf eine Umfrage von BBH unter 100 institutionellen Investoren, Fondsmanagern und Beratern im Großraum China. Alpha-Generierung und historische Performance seien Schlüsselfaktoren für professionelle Anleger bei der ETF-Auswahl.

„Fixed Income ETFs sind die erste oder zweite Wahl, wenn es darum geht, wo Anleger ETFs in ihren lokalen Märkten sehen möchten. Es gibt jedoch noch Produktlücken bei Fixed Income ETFs in Hongkong“, sagt er.

In Taiwan seien Fixed Income ETFs zum Haupttreiber des ETF-Marktes geworden. Etwa 90% der Top-20-ETFs sind Anleiheprodukte. Mit signifikanten Zuflüssen lokaler Versicherungsgesellschaften stieg das AUM von Fixed Income ETFs der Insel im Jahr 2018 um 900% auf 400 Milliarden NT$ (13 Milliarden US-Dollar).

Kürzlich hat die Financial Supervisory Commission, die Finanzaufsichtsbehörde der Insel, neue Beschränkungen eingeführt. Diese begrenzen den Anteil eines einzelnen institutionellen Anlegers an einem einzelnen ETF.

Die Maßnahme wird das Tempo neuer ETF-Listings leicht verlangsamen. Taiwanesische Anleger haben jedoch weiterhin eine starke Nachfrage nach den Produkten, insbesondere nach Offshore Fixed Income ETFs, fügt er hinzu.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for China Asset ManagementLogo for Brown Brothers HarrimanLogo for Yinhua Fund ManagementLogo for Bosera Asset Management

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL

Keine VERWANDTE ARTIKEL verfügbar.