Fabio Melisso, CEO von Fineco Asset Management, scheut sich nicht vor den zukünftigen Ambitionen des Unternehmens.
Im Gespräch mit ETF Stream zum ersten Mal seit seinem Eintritt in den europäischen ETF-Markt im Oktober (im Bild) blickt Melisso über den italienischen Markt hinaus auf den europäischen Kontinent und sieht ETFs als ideales Mittel, dies zu erreichen.
Fineco AM kündigte sich mit Aplomb als europäischer ETF-Emittent an und brachte elf ETFs auf den Markt. Diese umfassen sechs Aktienprodukte – darunter drei Themen-ETFs und drei Sektor-ETFs – sowie fünf Anleihenprodukte, die alle an der Borsa Italiana notiert sind.
Der Vermögensverwalter ist nun der einzige italienische ETF-Emittent in Europa, nachdem UniCredit im November seine beiden verbleibenden ETFsliquidierte, nur 18 Monate nach deren Auflage.
„Unser Ziel ist es, führend zu sein und den First-Mover-Vorteil zu nutzen, um den richtigen Weg für die Zukunft zu ebnen“, sagte Melisso. „Der einzige ETF-Emittent mit Hauptsitz in Italien zu sein, bedeutet, dass wir Marktanteile gewinnen und lange Zeit führend sein können.“
Um dies zu erreichen, wird Fineco AM sein etabliertes Finanzplanungsnetzwerk über seine Banktochter FinecoBank nutzen, die derzeit 1,45 Millionen Kunden in Italien und im Vereinigten Königreich betreut.
„Derzeit liegt der Schwerpunkt auf der Bedienung der Kunden der FinecoBank. Das ist zunächst der richtige Fokus für uns, ohne zu schnell vorzugehen“, sagte er. „Sollte die Fineco Bank jedoch beginnen, ihre Geschäftstätigkeit im Ausland aufzubauen, ist unser ETF-Angebot das perfekte Werkzeug, um diese Expansion zu unterstützen.“
Die FinecoBank trat 2018 in den britischen Markt ein und kombinierte Brokerage-, Bank- und Anlagedienstleistungen. Sie wächst rasant. Der Kundenstamm der Bank in Großbritannien wuchs in den ersten drei Quartalen 2022 um 14,3 % auf rund 22.000 – eine Expansion, die sie durch „Mundpropaganda“ erklärt. Dies führte zu einem Umsatzanstieg von 31 % in Großbritannien im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2021.
Das Unternehmen hofft, im ersten Halbjahr 2023 ähnliche Erfolge in Deutschland, Europasam schnellsten wachsendem ETF-Markt, zu erzielen, wobei weitere Länder „in den nächsten Jahren“ ins Visier genommen werden dürften.
„ETFs anbieten, sonst drohen Kundenverluste“
Melisso sieht sein ETF-Angebot nicht nur als Unterstützung für die Expansion der gesamten Gruppe auf dem Kontinent, sondern auch als grundlegend an, um die nächste Anlegergeneration zu gewinnen und die Zukunft des Geschäfts zu sichern.
„Wenn wir das Geschäft in Italien und darüber hinaus ausbauen wollen, sind ETFs der nächste notwendige Schritt, denn es ist klar, dass die jüngere Generation nach solchen Produkten sucht“, sagte er. „Berater benötigen effiziente Produkte, um ihr Portfolio zu optimieren, ohne die Kosten für die Kunden zu erhöhen, sonst riskieren sie, die Beziehung zu gefährden.
„Der gesamte Markt bewegt sich weiter“, fuhr er fort. „Wenn Sie den Schritt in Richtung ETFs nicht machen, werden Sie zu einem alten Akteur, der die Kundenbedürfnisse nicht nutzen kann.
„Wir müssen Alternativen anbieten, sonst verlieren wir Kunden.“
Darüber hinaus glaubt Melisso, dass die aktuelle Marktvolatilität ein guter Zeitpunkt für den Eintritt in die ETF-Branche ist.
„Die Kosten sind derzeit eines der wichtigsten Elemente, insbesondere in dieser Phase der Volatilität, die die Performance dramatisch beeinflusst“, sagte er. „Wenn die Alternative eine aktive Managementlösung ist, die ihren relativen Benchmark nicht schlägt, dann ist es besser, ein viel günstigeres Produkt zu haben. Die zunehmende Nutzung von ETFs ist auf aktiv gemanagte Strategien zurückzuführen, die nicht performen.“
Die Absichtserklärung zu ETFs ist angesichts der breiteren Bedeutung von Fineco AM auf dem Markt noch bemerkenswerter. Der Vermögensverwalter verwaltet derzeit 25 Milliarden Euro an Vermögenswerten – 15 Milliarden Euro an Privatkundengeldern und 9,9 Milliarden Euro an institutionellen Geldern – und bietet über 100 Fonds in fünf verschiedenen Geschäftsbereichen an, darunter auch aktives Management.
Bisher erwiesen sich die Produkte als beliebt. Die 11 ETFs hatten bis Ende Oktober 243 Millionen Euro an verwalteten Vermögenswerten (AUM) angesammelt, deutlich besser als andere Neuzulassungen im selben Monat, so Bloomberg Intelligence.
Anleger der nächsten Generation
Ein Grund für die Einführung der neuen ETF-Reihe war die Ansprache der nächsten Anlegergeneration. Laut FinecoBank liegt das Durchschnittsalter ihrer aktiven Anleger bei 50 Jahren, und Melisso möchte dies gerne senken.
„Die jüngere Generation ist es gewohnt, weit mehr als traditionelle Investmentfondsangebote in Betracht zu ziehen, und wir müssen in diesem Bereich Marktanteile gewinnen“, sagte er.
Fineco AM plant, dies durch sein Themen- und ESG-Angebot zu erreichen. Acht seiner 11 ETFs haben einen nachhaltigen Fokus, während zwei ETFs – der Fineco AM MSCI ACWI IMI Cyber Security UCITS ETF und der Fineco AM MSCI World Semiconductors and Semiconductor Equipment UCITS ETF – Megatrends verfolgen, von denen sie hoffen, dass sie lange Bestand haben werden.
„Wir machen keine Themenprodukte, um kurzfristig dem neuesten Modetrend zu folgen“, sagte Melisso. „Wir haben Themen ausgewählt, von denen wir glauben, dass sie strukturelle Megatrends sind, die lange relevant sein werden.“
Trotz eines rasanten Starts glaubt Melisso, dass die größte Herausforderung darin besteht, die Marke so weit auszubauen, dass sie mit Branchengrößen wie BlackRock und Vanguard konkurrieren kann. Die hohen Eintrittsbarrieren für den europäischen ETF-Markt sind gut dokumentiert, da Unternehmen wie BMO und UniCredit sich in den letzten Jahren aus diesem Sektor zurückgezogen haben.
„Die größte Herausforderung ist die Marke. Anleger sind es gewohnt, ETFs über Vanguard, BlackRock und Amundi zu beziehen, die offensichtlich sehr bekannt sind“, sagte er. „Wir nutzen FinecoBank, um mit diesen Marktführern zu konkurrieren.
„Die Herausforderung wird sein, die Logik hinter dem ETF-Angebot zu erklären, um Anlegern etwas Neues gegenüber bestehenden Produkten zu bieten.“
Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Erweiterung der ETF-Reihe in den kommenden Monaten.
Wie Melisso sagte: „Wir sind mit unseren 11 Produkten in einer guten Position, aber das Ziel ist es, den Katalog weiter zu erweitern, um die richtige Anzahl von Produkten für die Kunden anzubieten.“
Dieser Artikel erschien erstmals in ETF Insider, dem monatlichen ETF-Magazin von ETF Stream für professionelle Anleger in Europa. Um die vollständige Ausgabe zu erhalten,klicken Sie hier
Verwandte Artikel







