Dogecoin twitter
Analysen

Dogecoin ETP: Kommt ein Produkt nach Elon Musks Eskapaden?

Der „Witz“-Coin ist nun der achtgrößte Crypto-Asset.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Dogecoin legte diese Woche 30% zu. Grund: Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk änderte das Logo seiner Social-Media-Plattform zum bekannten Shiba-Inu-Hund der Kryptowährung. Dennoch hat die Popularität der Coins noch nicht zu einem börsengehandelten Produkt (ETP) geführt.

Der Unternehmer und Medienpersönlichkeit ersetzte das blaue Vogel-Logo von Twitter. Zuvor wurde eine Klage über 258 Millionen US-Dollar eingereicht. Musk wurde darin beschuldigt, den Dogecoin-Kurs manipuliert zu haben. Der Kurs stieg zwischen Tiefstständen und Allzeithochs um 36.000%.

Dogecoin wurde 2013 von den Softwareentwicklern Billy Markus und Jackson Palmer als Witz über die spekulative Natur von Kryptowährungen gegründet.

Musk twitterte seitdem mehrfach über die Kryptowährung. Kürzlich informierte er seine 134 Millionen Follower über die Änderung des Twitter-Brandings.

Musk hat den Kurs der Coins wiederholt und maßgeblich beeinflusst. Dies geschah oft mit einem Augenzwinkern.

Im Dezember 2021 kündigte Tesla an, Dogecoin als Zahlungsmittel für ausgewählte Merchandise-Artikel zu akzeptieren. Der Kurs stieg daraufhin um 20%. Als diese Funktion einen Monat später live ging, erhöhte sich der Kurs um weitere 15%.

Laut CoinMarketCap ist Dogecoin nun die achtgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von 13 Milliarden US-Dollar. Ein ETP könnte hier eine Anlagechance bieten, da bereits kleinere Altcoins in solchen Produkten enthalten sind.

Laurent Kssis, Kryptospezialist bei CEC Capital, merkt an, dass ein solches ETP zwar Kapital anziehen könnte. Dogecoin fehle jedoch ein professioneller Anlagecharakter wegen seiner satirischen Ursprünge.

„Es begann als Meme-Coin und wurde dann als Geschenk an die Krypto-Industrie gegeben. Elon stieg 2020 ein und wir sahen ein „Pump and Dump“-Szenario.“

„Obwohl Dogecoin eine Top-10-Marktkapitalisierung im Kryptobereich hat, ist er für die ETP-Gemeinschaft keine investierbare Anlage“, sagt Kssis. „Es könnte zwar mehr Kapital in ETP-Form fließen als in einige bestehende Produkte, aber es wäre rein opportunistisch.“

Diese Ansicht teilt Townsend Lansing, Head of Product bei CoinShares. Seine Firma verzichtete auf ein Produkt, da der Dogecoin-Gründer das Asset als „nutzlos und als Witz“ bezeichnete. Das wirft Fragen zur Langlebigkeit des Coins auf.

„Regulierungsbehörden wie die Jersey Financial Services Commission (JFSC) fordern uns auf, verbotene Coin-Definitionen in unsere Prospekte aufzunehmen. Dies schließt Meme-Coins explizit aus – eine Definition, die Dogecoin abdeckt“, fügt er hinzu.

CoinShares‘ Prospekt definiert Meme-Coins als solche, die mit „komischen oder animierten Memes“ assoziiert sind oder „keinen intrinsischen Nutzen oder keine Funktionalität haben“.

Lansing ergänzt: „Einige Börsen wie die Deutsche Börse und Euronext erlauben keine Listung von Dogecoin-ETPs. Es gibt also Gründe, warum wir dieses Produkt nicht auf den Markt bringen würden.“

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for CoinSharesLogo for Deutsche BoerseLogo for Euronext

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL