a man in a suit
Neuemission

DWS erweitert Klima-ETF-Palette um drei neue Produkte mit Paris-Ausrichtung

US-, Europa- und japanische Aktien-ETFs neu aufgelegt

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die DWS hat drei Klima-ETFs nach dem Paris-Aligned-Benchmark-(PAB)-Standard aufgelegt. Sie bieten Anlegern Zugang zu US-, Europa- und japanischen Aktien.

Die Xtrackers USA Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF (XNUS), die Xtrackers Europe Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF (XEPA) und die Xtrackers Japan Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF (XNJP) sind an der Deutschen Börse und der London Stock Exchange notiert.

Die Gesamtkostenquote (TER) für XNUS beträgt 0,10 %. Für XEPA und XNJP liegt sie bei 0,15 %.

Die ETFs bilden die Solactive-ISS-ESG Net Zero Pathway Indizes ihrer jeweiligen Region nach. Ziel ist die Reduktion von Emissionen gemäß den Zielen des Pariser Klimaabkommens.

Dies bedeutet, die ETFs streben eine Reduzierung der CO2-Intensität um 50 % im Vergleich zu einem traditionellen Index an. Zusätzlich sollen die Emissionen jährlich um 7 % sinken.

Darüber hinaus berücksichtigen die ETFs die Empfehlungen der Institutional Investors Group on Climate Change. Sie gewichten die Unternehmen nach ihrem Engagement für die Science Based Target Initiative (SBTi) und die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Auch die „grünen“ Umsätze der Firmen fließen ein.

Unternehmen mit hohen Standards bei der Klimaberichterstattung und der Umsetzung wissenschaftsbasierter Ziele werden somit übergewichtet.

Alle drei ETFs orientieren sich zudem an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs). Sie sind gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 9 klassifiziert.

Simon Klein, globaler Leiter des Passivgeschäfts bei DWS, sagt: „Impact Investing sehen wir als eine der großen Zukunftsaufgaben für Vermögensverwalter. Mit den neuen ETFs erweitern wir unser Angebot an Klimaabkommen-orientierten ETFs um wichtige Anlage­regionen im Hinblick auf Renditechancen und Diversifikation.“

Die DWS startete ihrePAB-ETF-Reihe im Märzmit der Einführung der Xtrackers EMU Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF (XNZE) und der Xtrackers World Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF (XNZW).

Im vergangenen Monat wies der neue DWS-CEO Stefan Hoops auf Medienberichte bezüglich derGreenwashing-Vorwürfezurück.

Zuvor waren die verwalteten Vermögen der DWS im zweiten Quartal von 902 Milliarden Euro auf 833 Milliarden Euro gesunken.

Die DWS war im Sommer sehr aktiv bei ETF-Neustreichungen. Der Vermögensverwalter listete im Juni und Juli vierThemen-ETFs, zweiAnleihen-ETFsund einenChina-A-Shares-ETF.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for DWS

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL