Die DWS baut ihr Rentenfonds-Angebot aus. Sie hat drei US-Treasury-ETFs mit unterschiedlichen Laufzeitbändern aufgelegt.
Die Xtrackers US Treasuries 3-7 UCITS ETF (LT13), der Xtrackers US Treasuries 7-10 UCITS ETF (LT09) und der Xtrackers US Treasuries 10+ UCITS ETF (LUTR) notieren an der Frankfurter Wertpapierbörse und der London Stock Exchange. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt jeweils 0,06%.
Die Auflage folgt auf die Gebührensenkung durch den deutschen Vermögensverwalter.Die Gebührenfür ihre bestehenden US-Treasury-ETFs, den Xtrackers US Treasuries UCITS ETF (XUDT) und den Xtrackers US Treasuries 1-3 UCITS ETF (XUT3), wurden um einen Basispunkt auf 0,06% reduziert.
Damit umfasst die Palette der US-Treasury-ETFs nun sechs Produkte. XUDT und XUT3 wurden 2009 aufgelegt, der Xtrackers US Treasuries Ultrashort Bond UCITS ETF (X0TD) kam 2020 hinzu. Zusammen verwalten die Fonds ein Vermögen von 4,7 Milliarden US-Dollar.
Anders als die älteren ETFs, die iBoxx-Indizes nachbilden, folgen die drei neuen Strategien Bloomberg-Indizes der jeweiligen Laufzeiten.
Michael Mohr(Bild), Global Head of Xtrackers Products bei der DWS, kommentierte: „Angesichts steigender Zinsen sind US-Staatsanleihen für viele Investoren ein wichtiger Baustein im Portfolio.
„Mit den neuen Produkten schließt die DWS das Laufzeitspektrum bei US-Treasury-ETFs und ermöglicht ein präziseres Duration Management für unterschiedliche Anlagestrategien.“
Mit den neuen ETFs zieht die DWS im Bereich Treasury-ETFs mit ihren Wettbewerbern gleich. Nur Amundi bietet mit 0,05% eine günstigere Palette von US-Staatsanleihen-ETFs an.
Die DWS hat in den letzten Wochen mehrere neue ETFs lanciert, darunter ihrevier Produktemit fester Laufzeit auf Euro-Unternehmensanleihen sowie den Xtrackers Physical Carbon EUA ETC Security (XEAL), der ebenfallsim November startete.



