Die DWS prüft potenzielle Übernahmen im Kryptosektor. Gefallene Digitalwährungen bieten laut dem Vermögensverwalter „interessante Chancen“.
DWS-Chef Stefan Hoops kündigte in einer Telefonkonferenz an, das Unternehmen prüfe strategische Partner und führe Due-Diligence-Prüfungen bei Zielunternehmen durch.
Demnach führt die DWS Gespräche über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung am Emittenten von Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) Deutsche Digital Assets (DDA), ehemals Iconic, sowie am Market Maker Tradias.Bloomberg zufolge.
„Unsere Teams haben begonnen, strategische Partner zu prüfen und Due-Diligence-Prüfungen bei potenziellen Zielunternehmen einzuleiten“, sagte Hoops Analysten.(Bild)während der Telefonkonferenz.
„Der Preisverfall bei digitalen Vermögenswerten könnte interessante Gelegenheiten eröffnen, die uns auf die nächste Stufe heben. Wir bereiten uns aktiv auf die voraussichtlichen rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen vor, die mit solchen neuen Möglichkeiten verbunden sind.“
Hoops erwartet eine Aktualisierung im Laufe des Quartals.
DDA firmierte im Dezember von Iconic Funds um. Das Unternehmen bietet ETPs auf Bitcoin und Ethereum an und stellt White-Labeling-Services bereit.
Tradias gehört zum traditionellen Market Maker Bankhaus Scheich. Die Plattform bietet Dienstleistungen für Kryptowährungen und digitale Assets.
Hoops erklärte Analysten, die DWS wolle neue Kompetenzen aufbauen und entwickeln.
Die DWS bemüht sich um eine Wiederherstellung ihres Rufs nach Vorwürfen des Greenwashings im vergangenen Jahr.
Der Vermögensverwalter sah sich Ermittlungen deutscher und US-Behörden gegenüber, nachdem die frühere Nachhaltigkeitsbeauftragte Desiree Fixler Bedenken geäußert hatte.Bedenkenbezüglich der ESG-Praktiken des Unternehmens.
Hoops bezeichnete das Unternehmen als „öffentliches Versuchskaninchen“ für ESG nach den Untersuchungen. Er schloss eine hohe Geldstrafe nicht aus.„öffentliches Versuchskaninchen“ für ESGnach den Untersuchungen und schloss eine hohe Geldstrafe nicht aus.
Die DWS verzeichnete 2022 Nettomittelabflüsse von 19,9 Milliarden Euro. Allein 7,1 Milliarden Euro davon entfielen auf den passiven Arm Xtrackers.
Im Januar stellte die DWS eine neue Palette von sieben thematischen ESG-ETFs vor.sieben-strong thematischen ESG rangeDie Produkte bilden die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ab.ETF Streamberichtete.
Verwandte Artikel



