Oil jacks markets
Analysen

Energie-ETFs im Fokus: Globale Konflikte bewegen Ölmarkt

Die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen beeinflussen Energieaktien historisch nicht unmittelbar.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Krieg, wozu ist er gut? „Gar zu nichts“, sang Edwin Starr bereits in den 1970ern. Damals ging es um Vietnam, heute um die Ukraine, Israel-Hamas und viele andere Krisenherde. Investoren wissen: Die menschliche Tragödie des Krieges auszublenden, ist schwer.

Doch ein Marktsegment wird bei Krieg oder Kriegsgefahr besonders spannend: Öl. Dies gilt insbesondere, wenn die beteiligten Länder wichtig für die Ölproduktion sind.

ETFs auf Öl oder Energieaktien ziehen dann oft die Aufmerksamkeit auf sich. Allerdings ist der Ölpreis volatil. Bis sich die Marktpreise an die Realität anpassen, kann es dauern.

Manchmal steigt oder fällt der Ölpreis schneller, als man „OPEC“ sagen kann.

Das Jahr 2024 beginnt mit einem langjährigen Krieg (Ukraine-Russland) und einem drohenden Flächenbrand (Israel-Hamas-Hisbollah). Der Brent-Ölpreis notiert indes auf vertrautem Niveau. Dies ist ein Grund für Anleger, aufmerksam zu sein.

Es gibt viele Energie-ETFs. Hier stellen wir einige vor, die die Auswirkungen von Ereignissen auf Öl und verwandte ETFs abbilden könnten.

Energie-ETFs gibt es in vielen Formen

Der WisdomTree Brent Crude Oil ETC (BRNT) bildet mit 1,6 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen (AUM) den Ölpreis ab.

BRNT repliziert synthetisch den Bloomberg Brent Crude Subindex Total Return. Dieser bildet die Kursentwicklung von Brent-Rohöl-Futures ab, die fortlaufend zu festgelegten Terminen gerollt werden.

Am vergangenen Freitag lag Brent Crude bei rund 78 US-Dollar. Das ist weniger als der Höchststand von etwa 95 US-Dollar im Jahr 2023. Aber es entspricht dem Tiefpunkt vom Mai 2023. Technische Analysten sehen hier eine „Double-Bottom“-Formation.

Solche Muster können historisch zu weiteren Anstiegen führen. Jüngst waren sie jedoch oft wirkungslos. Seit Anfang 2022 hat Brent Crude in dieser Zone mehrmals seinen Tiefpunkt erreicht. Die anschließenden Erholungen waren jedoch preislich, zeitlich oder beides begrenzt.

Für Anleger, die auf Aktien setzen und von einer möglichen Öl-Rallye profitieren wollen, ist der Xtrackers MSCI World Energy UCITS ETF (XDW0) eine Option. Das Fondsvolumen beträgt 1,1 Milliarden US-Dollar.

XDW0 und ähnliche ETFs, die auf verschiedene Segmente des Energiesektors setzen, bewegen sich aufwärts. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein. Steigende Energiepreise in einem schwachen Aktienmarkt liefern möglicherweise nicht die erwarteten Erträge.

Öl ist volatil. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Daran wird sich nichts ändern. Was sich aber geändert hat: ETFs bieten Anlegern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Sicht auf Öl und Energieaktien auszudrücken.

Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht auf ETF.com

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL