graphical user interface
Analysen

ETF Insight: Konsolidiertes Tape entscheidend für nächstes Wachstumsstadium von ETFs in Europa

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

4 mins

Artikel teilen

Die Liquiditätssichtbarkeit von ETFs in Europa verbessert sich stetig. Anleger können jedoch noch immer kein vollständiges Bild der Liquidität der von ihnen gekauften ETFs sehen.

Dies bremst das Wachstum auf dieser Seite des Atlantiks. Da Anleger die Liquiditätsvorteile eines jeden ETFs nicht vollständig einschätzen können, greifen sie oft zu anderen Anlageinstrumenten, die diese Transparenz bieten.

Marktteilnehmer schätzen, dass rund 70 % des ETF-Handels in Europa außerbörslich (OTC) stattfinden, der Rest läuft über die Börse.

Vor der Einführung von MiFID II Anfang 2018, konnten nur Market Maker und ETF-Emittenten den OTC-Handel einsehen. Anleger hatten keine vollständige Übersicht über die Liquidität eines ETFs.

Ein britisches Anleger, der in einen S&P 500 ETF investieren wollte, konnte nur die Liquidität des an der London Stock Exchange notierten ETFs sehen.

Der ETF konnte jedoch auch an der Xetra, Borsa Italiana oder 25 weiteren europäischen Börsen gelistet sein. Hinzu kam der OTC-Handel. Anleger sahen nur einen Bruchteil des tatsächlichen Handelsvolumens.

Die MiFID-II-Richtlinie sah Schritte zur Verbesserung der Liquiditätssichtbarkeit vor. Sie verlangt erstmals die Meldung von OTC-ETF-Geschäften.

Im Dezember 2018 bündelte Bloomberg seine Kräfte mit Emittenten zur Einführung eines Feldes für das aggregierte ETF-Volumen auf Basis von MiFID II. Dieses umfasst OTC- und Börsengeschäfte. Bloomberg schätzt, dass sein Feld 85 % des Marktes abdeckt.

Trotz dieser Fortschritte fordert der europäische ETF-Markt ein konsolidiertes Tape. Dieses würde Anlegern ermöglichen, das gesamte Handelsvolumen an einem Ort einzusehen, insbesondere für diejenigen ohne Bloomberg-Terminal.

Morningstar: Europäische ETF-Assets erreichen 2024 2 Billionen Euro

Laut Jim Goldie, Head of ETF Capital Markets bei Invesco, gibt es für jeden UCITS-ETF mehrere zugelassene Veröffentlichungsvereinbarungen (APAs) und Meldeplattformen. Dies führt zu über 200.000 Datenpunkten.

„Daher ist es eine mühsame und datenintensive Aufgabe, alle unterschiedlichen Arten der Berichterstattung über ETF-Volumina im Sekundärmarkt zu erfassen und zu konsolidieren“, so Goldie weiter.

„Obwohl MiFID II die Möglichkeit bot, die OTC-Liquidität bei UCITS-ETFs aufzuzeigen, war eine der größten Herausforderungen die Fähigkeit, diese Liquidität mangels eines konsolidierten Tapes darzustellen.

„Die Einführung eines konsolidierten Tapes wird die Fähigkeit der Branche weiter verbessern, die Liquidität, Transparenz und Stärken des UCITS-ETF-Marktes zu demonstrieren. Dies würde das Wachstum des Sektors weiter ankurbeln.“

Die Situation steht im starken Kontrast zu den USA. Dort profitieren Anleger von einer Währung, einer Regulierung und einem konsolidierten Tape – ideale Voraussetzungen für ETF-Wachstum.

Dieses Umfeld hat dazu geführt, dass die ETF-Assets mit Domizil in Europa auf über 4 Billionen US-Dollar angewachsen sind, während sie in Europadie 1-Billionen-Dollar-Marke noch nicht durchbrochen haben.

Ben Miller, Director, Institutional ETF Trading bei Optiver, fügt hinzu: „In den USA können Anleger die volle Liquidität der von ihnen gekauften ETFs einsehen, während europäische Anleger dies aufgrund der zahlreichen Notierungen an vielen Börsen nicht können.“

Eine Branchenquelle berichtet, dass derzeit eine Ausschreibung läuft, um jemanden für die Erstellung des Tapes zu finden, aber „niemand übernimmt die Kosten“.

Es ist wahrscheinlich, dass ein Datenanbieter ein konsolidiertes Tape erstellen wird. Dies wird jedoch teuer sein, weshalb Bloomberg oder Reuters die wahrscheinlichsten Kandidaten sind.

Obwohl mangelnde Aufklärung über ETFs ein großes Problem für europäische Anleger bleibt, hilft die mangelnde Transparenz bei der Liquidität einzelner Produkte wenig.

Christopher Meyers, Geschäftsführer bei Flow Traders, sagte, dass Anleger mit geringerem ETF-Wissen durch die fehlende vollständige Liquiditätstransparenz zurückgehalten werden.

„Mit dem konsolidierten Tape erhalten Anleger einfachen Zugang zu den richtigen Informationen an einem Ort“, fügte er hinzu.

Miller schloss mit den Worten, dass das Tape ein „Game Changer“ für die ETF-Branche sein würde, da es den Markt effizienter machen würde.

Ein wirklich effizienter Markt ist erforderlich, wenn Emittenten das beeindruckende ETF-Wachstum der USA in Europa replizieren wollen. Ein konsolidiertes Tape ist ein entscheidendes Puzzleteil.

ETF Insight ist eine neue Serie von ETF Stream. Jede Woche beleuchten wir die wichtigsten Themen der europäischen ETF-Branche und analysieren und interpretieren die neuesten Trends in diesem Bereich.Für die Einsichten der letzten Woche klicken Sie hier.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL