Personalwechsel

ETF-Rundschau: Dreifacher Führungswechsel bei ETFs

Führungswechsel bei drei ETF-Emittenten, ein ETF-Zufluss von 1,1 Mrd. Euro und die Marktpräsenz großer Vermögensverwalter zulasten kleinerer Anbieter prägten diese Woche die Schlagzeilen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Eine ereignisreiche Zeit für die Führungsspitzen von ETF-Anbietern brachte drei Wechsel an der Spitze mit sich. Dies könnte die strategische Ausrichtung von Northern Trust Asset Management (NTAM), State Street Global Advisors (SSGA) und Global X verändern.

Die Zukunft des europäischen Geschäfts von NTAM steht auf dem Prüfstand. Grund dafür ist derWeggangvon EMEA-Chefin Marie Dzanis, der von zahlreichen weiteren leitenden Mitarbeitern gefolgt wurde.

Nach Bekanntwerden dieser Nachricht schloss das Unternehmen seine beiden Emerging-Markets-ETFs. Seit dem Markteintritt in Europa im März 2021 hat das Unternehmen lediglich fünf ETFs aufgelegt.

Bei SSGA wurdeAnn Prendergastzur neuen Chefin für die EMEA-Region befördert. Sie blickt auf 23 Jahre im Unternehmen zurück. Ihr Vorgänger, Rory Tobin, war im Juni in den Ruhestand getreten.

Abschließend verließ Global X CEO Luis Berrugadas Unternehmennach fast zehn Jahren aus persönlichen Gründen. Seine Nachfolge tritt interimistisch Thomas Park an, der derzeit die US-Sparte der Muttergesellschaft Mirae Asset leitet.

Gebührensenkungen treiben Zuflüsse

Der SPDR S&P 500 UCITS ETF (SPY5) von SSGA verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 1,1 Milliarden Euro, nachdemim Vormonatdie Gesamtkostenquote (TER) von 0,09% auf 0,03% gesenkt wurde. Damit ist er nun der günstigste ETF Europas.

Diese Entwicklung zeigt, dass die Gebührenkompression bei großen Anbietern weiterhin Priorität hat – selbst bei breit gefächerten Marktprodukten. Investoren beobachten dies aufmerksam.

Große Anbieter steigen in den CO2-Markt ein

Zudem verschärft sich der Wettbewerb im Bereich der CO2-Emissionszertifikate. DWSstartetein Exchange Traded Commodity (ETC) auf physische CO2-Zertifikate.

Das Angebot der DWS unterbietet die Gebühren des bestehenden, physisch replizierenden ETCs von SparkChange um 10 Basispunkte. Dies wirft die Frage auf, wie kleinere Anbieter eine Nische finden können, wenn große Emittenten ihre Innovationen nachahmen.

ETF Wrap ist ein wöchentlicher Überblick über die Top-Nachrichten von ETF Stream.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Northern Trust Asset ManagementLogo for State Street Investment ManagementLogo for Global XLogo for DWSLogo for SparkChange

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL

Keine VERWANDTE ARTIKEL verfügbar.