Die Zahl der ETF-Transaktionen französischer Privatanleger hat 2024 die Fünf-Millionen-Marke überschritten. Damit festigt das Anlageprodukt seine Position in der Region weiter.
Jahreszahlen zeigen, dass die ETF-Transaktionen 2024 5,2 Millionen erreichten. Gleichzeitig wuchs die Akzeptanz von ETFs bei französischen Privatanlegern um 72% im Jahr 2024 – von 296.000 auf 509.000. Dies geht aus Daten des „Active Retail Investor dashboard“ der Autorité des Marchés Financiers (AMF) hervor.
In den letzten fünf Jahren haben 777.000 Privatanleger mit ETFs gehandelt.
Die Jahreszahlen deuten darauf hin, dass die ETF-Akzeptanz 2024 aggressiver zugenommen hat, nach einem moderateren Anstieg im Jahr 2023.
Im vergangenen Jahr durften aktive ETFs erstmals an der Euronext Paris notiert werden. Die französische Regierung hatte zuvor die Bedingungen im Geld- und Finanzgesetz gelockert, die eine solche Notierung verhinderten.notiert an der Euronext Paris.
ETFs wurden französischen Privatanlegern auch über eine Reihe von Partnerschaften mit Handelsplattformen zugänglicher gemacht.zugänglicher.
Beispielsweise erweiterte Amundi seine Partnerschaft mit Scalable Capital. Das Angebot umfasst nun 300 Amundi ETFs auf dessen Plattform. Diese decken alle wichtigen Anlageklassen, Regionen sowie Klima- und Themenstrategien ab.
Olivier Paquier, Global Head of ETF Sales bei AXA IM, erklärt: "Dieser Trend in Frankreich erklärt sich durch neue Bedürfnisse der Bevölkerung, die mehr investieren und nicht nur sparen möchte.
"In Frankreich erfolgen die ersten Börseninvestments heute meist über einen ETF. Diese Transaktionen stammen häufig von jüngeren Anlegern, die ETFs kennen (aus Studium oder Schule) und kostenbewusst sind."
"Insgesamt werden ETFs sichtbarer. Da die Zinsen in Frankreich sinken, fließt Geld in diese Anlagen."
Der Trend einer beschleunigten Akzeptanz durch Privatanleger spiegelt sich auch in Belgien wider. Dort erreichte die Zahl der ETF-nutzenden Privatanleger im zweiten Quartal 2024 einen Rekordwert. 57.000 belgische Privatanleger handelten mit ETFs – ein Höchststand, fast doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.gespiegelt.


