Bloomberg bezeichnete den Rückgang des S&P 500 um 11 % in den ersten 16 Tagen des Jahres 2022 als den schlechtesten Jahresstart aller Zeiten. Diese Entwicklung verschärfte sich durch den Rückgang des Index um 4 % im vorbörslichen Handel am Montag.
Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF (CSPX) brach bis zum 24. Januar um 10,5 % ein, sehr deutlich im Korrekturmodus angesichts von Prognosen für mindestens drei Zinserhöhungen der Federal Reserve im Jahr 2022, Sorgen über ein langsameres Wirtschaftswachstum und die angespannte geopolitische Lage in der Ukraine.
Das Paradebeispiel für diese Rotation von Gier zu Angst ist Cathie Woods Flaggschiff-Fonds Ark Innovation ETF (ARKK). Dieser verzeichnete laut Daten von ETFLogic Zuflüsse von über 2 Mrd. US-Dollar und verlor in den letzten sechs Monaten 41,3 % an Wert.
In dieser Woche waren die Anleger unentschlossen, ob ARKK nun zu einem Schnäppchenpreis gehandelt wird oder ob die weiterhin hohen Bewertungskennzahlen und der geldpolitische Ausblick weitere Kursverluste bedeuten. Der ETF verzeichnete in der Woche bis zum 26. Januar Zuflüsse von 323 Mio. US-Dollar. Gleichzeitig erhielt der contrário Tuttle Capital Short Innovation ETF (SARK) am Donnerstag den ersten institutionellen Auftrag über fast 100 Mrd. US-Dollar, wie Bloomberg Intelligence berichtet. Damit stiegen die verwalteten Vermögen des Fonds in weniger als drei Monaten auf 337 Mio. US-Dollar.
Die Markt Korrektur-Erzählung als „überzogen“ bezeichnend, sagte Marko Kolanovic, Leiter der quantitativen Forschung bei JP Morgan, dass die jüngste Baisse im Widerspruch zur Aktivitätsdynamik, der Entspannung von Lieferkettenengpässen und der Wahrscheinlichkeit einer starken Berichtssaison stehe.
Trotzdem mieden europäische Anleger in diesem Monat weitgehend Wachstums-ETFs. Drei wertgewichtete ETFs und ein Equal-Weight-ETF auf den S&P 500 von BlackRock und DWS verzeichneten in der vergangenen Woche kombinierte Zuflüsse von 658 Mio. US-Dollar.
Die „Big Three“ der ETF-Emittenten zwischen Hammer und Amboss bei der Ausübung ihrer Stimmrechte
BlackRock, Vanguard und State Street Global Advisors (SSGA) verfügen über erhebliche Stimmrechte. Sie kontrollieren rund 22 % des Streubesitzes durchschnittlicher S&P 500-Unternehmen, ein Anstieg von 13,5 % im Jahr 2008, so Daten von Bloomberg.
Das Problem ist, dass diese Emittenten trotz eigener Produktreihen für ökologisch und sozial verantwortliche ETFs laut einer Analyse von ShareAction die „Big Three“ seltener für Aktionärsanträge zu ESG-Themen stimmten. Tatsächlich wären 2021 18 weitere Resolutionen verabschiedet worden, wenn einer oder mehrere der drei Emittenten zugestimmt hätten, so die Studie.
Im Gegensatz dazu beklagte eine Studie der Antonin Scalia Law School der George Mason University die „Big Three“ dafür, ihre Stimmrechte als Marketinginstrument zu nutzen, um Millennial-Investoren anzusprechen, mit Erfolgen bei moralischen Themen wie Umweltschutz und Geschlechtervertretung in den Vorständen. Die Studie schlug vor, ETFs sollten sich stattdessen ein Beispiel am Defined-Contribution-Pensionsmarkt nehmen, wo Treuhänderpflichten gesetzlich verankert sind.
Große Player halten die ETF-Branche auf Trab
Um ihr ETF-Geschäft auszubauen, gab AssetCo unter dem Vorsitz des ehemaligen Leiters von Aberdeen Standard, Martin Gilbert, bekannt, dass es einige Strategien von River and Mercantile Group in ETFs umwandeln wird, nachdem das Unternehmen übernommen wurde für 100 Mio. £. Dies folgt auf die Mehrheitsbeteiligung von AssetCo am Thematic-ETF-Emittenten Rize ETF im vergangenen Juli.
Andererseits wurde in einer Einreichung der Securities and Exchange Commission (SEC) bekannt, dass der Gründer und Vorsitzende von ETFS Capital, Graham Tuckwell, in den Aufsichtsrat von WisdomTree einziehen möchte, nachdem das Unternehmen seit der Übernahme von ETFS Securities im Jahr 2018 unterdurchschnittlich abgeschnitten hat. Tuckwells Firma ist der größte Aktionär von WisdomTree mit einem Anteil von 10,5 %. Allerdings ist der Aktienkurs von WisdomTree von 9 US-Dollar am 11. April 2018 auf 5,6 US-Dollar am 26. Januar gefallen.take a seat on the board of WisdomTree following the firm’s underperformance since it acquired ETFS Securities in 2018. Tuckwell’s firm is WisdomTree’s largest shareholder, with a 10.5% stake, however, WisdomTree’s share price has fallen from $9 on 11 April 2018 to $5.6 on 26 January.
Schließlich enthüllte ETF Stream am Donnerstag, dass der Liquiditätsanbieter Bluefin sein europäisches Geschäft mit sofortiger Wirkung eingestellt hat, obwohl Pläne bestanden, in die Preisgestaltung von Krypto-Exchange-Traded Products (ETPs) einzusteigen.
ETF Wrap ist ein neuer wöchentlicher Überblick über die Top-Storys von ETF Stream.












