ETF Wrap MAIN
Branchen-Updates

ETF-Update: Europas günstigster MSCI World ETF startet

In dieser Woche stellten die französischen Vermögensverwalter BNPP AM und Amundi MSCI-World-ETFs mit den niedrigsten Gebühren sowie Hebelprodukten vor, während EPIC Investment Partners eine White-Label-ETF-Plattform lancierte und Invesco den Retail-Markt mit einer Aktienaufteilung seines 448-Milliarden-Dollar-S&P-500-ETFs adressierte

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) hat Europas günstigsten MSCI World ETF vorgestellt. Gleichzeitig brachte Amundi einen gehebelten ETF auf den Markt, der die doppelte Wertentwicklung des Index bietet.

Der BNP Paribas Easy MSCI World UCITS ETF (ESAN) startete mit laufenden Kosten (TER) von 0,05 Prozent. Damit unterbietet er den UBS Core MSCI World UCITS ETF (WRDA) um einen Basispunkt.

Amundi präsentierte parallel den Amundi MSCI World (2x) Leveraged UCITS ETF (LVWC), der die zweifache Performance des MSCI World Index abbildet. Der LVWC ist ein weiteres Beispiel für die wachsende Vielfalt an Varianten des beliebten Index für entwickelte Märkte, deren Zahl im vergangenen Jahr stark zunahm.

Im vergangenen Jahr war Invesco der erste Anbieter in Europa, der einen MSCI-World-ETF mit gleichgewichteten Titeln auflegte. Darauf folgte BNPP AM mit dem BNP Paribas Easy MSCI World Equal Weight Select UCITS ETF (WEWEU), der zusätzlich ESG-Ausschlüsse integriert.

Auch BlackRock treibt die Gleichgewichtung von Einzeltiteln voran und legte den iShares MSCI World Sector & Country Neutral Equal Weight UCITS ETF (WEQW) auf. Diese Strategie bildet die Länder- und Sektorgewichtung des MSCI World Index ab, gewichtet aber die Einzeltitel innerhalb der Kategorien gleich.

EPIC Investment Partners startet White-Label-ETF-Plattform

EPIC Investment Partners steigt in den wachsenden europäischen White-Label-ETF-Markt ein. Eine neue UCITS-ETF-Plattform richtet sich an aktive Manager, die breitere Vertriebskanäle nutzen möchten.

Jüngste regulatorische Änderungen, wie die Zulassung von semi-transparenten ETFs, haben aktiven Managern einen stärkeren Anreiz gegeben, in den ETF-Markt einzutreten. EPICs Plattform erhebt keine Einrichtungsgebühren und nutzt ein gestaffeltes Preismodell, das mit steigendem verwaltetem Vermögen (AUM) sinkt.

EPIC gesellt sich zu anderen Neulingen wie Allfunds und Citigroup. Allfunds plant noch in diesem Jahr die Einführung einer White-Label-ETP-Plattform.

Invesco teilt Aktienanteile seines 48-Mrd-Dollar-S&P-500-ETF

Invesco plant, die ausschüttende Anteilsklasse seines 48-Milliarden-Dollar-S&P-500-ETFs aufzuteilen, um das Produkt für Privatanleger zugänglicher zu machen.

Die Maßnahme reduziert den Nettoinventarwert (NAV) pro Anteil des Invesco S&P 500 UCITS ETF (SPXS) von rund 1.300 US-Dollar auf etwa 13 US-Dollar. Ziel ist es, die Liquidität und das Handelsvolumen zu verbessern. ETF-Anbieter suchen zunehmend nach Wegen, um kleinere Privatanleger besser zu erreichen.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BNP Paribas Asset ManagementLogo for AmundiLogo for BlackRockLogo for Invesco

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL