Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

ETF Wrap MAIN
Branchen-Updates

ETF-Update: State Street setzt mit „Vision“-ETFs auf Sektoren und Zukunftsthemen

Diese Woche startete State Street Global Advisors (SSGA) seine neue ETF-Reihe für aufstrebende Sektoren mit der Einführung eines europäischen Verteidigungs-ETF. Zudem verließ der Leiter des globalen ETF-Geschäfts von BNP Paribas AM das Haus, und die FCA prüft, ob US-gelistete ETFs zukünftig unter das Overseas Fund Regime fallen könnten.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

State Street Global Advisors (SSGA) hat seine ETF-Reihe „Vision“ für aufstrebende Sektoren gestartet. Diese folgt auf die Vorstellung einer europäischen Verteidigungsstrategie in dieser Woche.

Der SPDR S&P Europe Defense Vision UCITS ETF (DFSV) startet mit einem einjährigen Gebührenerlass von 0,15 %. Damit ist er der günstigste Zugang zu diesem beliebten Thema in Europa.

Der DFSV unterbietet den BNP Paribas Easy Bloomberg Europe Defense ETF (BJL8) um drei Basispunkte (bps). Nach einem Jahr verdoppelt sich die Gebühr jedoch auf 0,30 %.

Amundi, BlackRock, HANetf, Global X und WisdomTree bieten konkurrierende Produkte. Die Gebühren liegen hier zwischen 0,35 % und 0,40 %.

Die neue Produktreihe soll stärker auf „zukünftige Sektorinvestitionen“ ausgerichtet sein, so Andrew Keegan, Head of Product, International bei SSGA. Dies stehe im Gegensatz zu thematischen Strategien, die in den letzten Jahren an Beliebtheit verloren haben.

Leiter des globalen ETF-Geschäfts von BNP Paribas AM verlässt das Haus

Lorraine Sereyjol-Garros, globale Leiterin für ETF- und Indexgeschäftsentwicklung bei BNP Paribas Asset Management, verlässt das Unternehmen nach fast neun Jahren. Sie wechselt zu TP ICAP.

Dort wird sie Managing Director und Head of Continental Europe.

Während ihrer Amtszeit wuchsen die ETF-Assets von BNPP AM auf 31,9 Milliarden US-Dollar. Dies verteilte sich auf 64 börsengehandelte Produkte (ETPs), darunter auch die Einführung von aktiv gemanagten ETFs mit Fokus auf ESG-Strategien.

Derweil verlässt Vincent Denoiseux, Leiter der ETF-Investmentstrategie bei Amundi, das Unternehmen, um zu BlackRock zu wechseln. Ross Finlayson, Leiter der iShares EMEA Equity Product Strategy bei BlackRock, geht im Zuge eines direkten Führungskräftetauschs zu Amundi.leaving to join BlackRock, while BlackRock’s iShares EMEA equity product strategy head, Ross Finlayson, is moving to Amundi in a direct leadership swap.

FCA prüft die Attraktivität von US-ETFs für britische Expats

Die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) prüft, ob sie US-gelistete ETFs nach '40-Act'-Regulierung über das britische Overseas Fund Regime (OFR) zulassen kann. Derzeit ist dies auf UCITS-Fonds aus der EU beschränkt.

Mhairi Jackson von der FCA sagte auf der Veranstaltung „ETF Ecosystem Unwrapped 2025“ von ETF Stream, dass eine Ausweitung einen direkten Vergleich von US-ETFs mit ihren britischen Pendants bedeuten würde.

Ein Hauptgrund für die Ausweitung des OFR über den Kontinent hinaus wäre die Berücksichtigung von US-Expats, die in Großbritannien leben, so Jackson.

Derzeit ist die einzige Möglichkeit für US-ETFs, in Großbritannien vermarktet zu werden, die Registrierung des Produkts gemäß Section 272. Dies ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for State Street Investment ManagementLogo for BNP Paribas Asset ManagementLogo for Financial Conduct AuthorityLogo for BlackRockLogo for AmundiLogo for HANetfLogo for Global XLogo for WisdomTree

ETFs

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL