Der Berliner Online-Broker Trade Republic hat eine Partnerschaft mit Apollo Global Management und EQT geschlossen und ermöglicht Privatkunden damit erstmals den direkten Zugang zu Investments in Private Markets.
Anleger können bereits ab 1 Euro über Bruchteile von Anteilen investieren – wahlweise per Einmalanlage oder Sparplan. Damit öffnet Trade Republic einen Markt, in dem bislang Mindestbeträge von 10.000 Euro üblich waren. Parallel kündigte das Fintech seine Expansion nach Polen an.
Während Trade Republic den Direktzugang zur alternativen Anlageklasse forciert, gewinnen zugleich Indizes an Bedeutung, die Private-Equity-Renditen abbilden. Indexanbieter versuchen zunehmend, diese durch sogenannte Proxy-Konstruktionen zu replizieren – etwa durch das Nachbilden regionaler, sektoraler und stilistischer Gewichtungen.
Ein Beispiel ist der im Juli aufgelegte MSCI World Private Equity Return Tracker, der die Erträge privater Kapitalbeteiligungen nachvollziehbar machen soll.
FCA lockert SDR-Regeln für passive Fonds
Auch von regulatorischer Seite kommen Impulse. Die britische Finanzaufsicht FCA hat eine Regel aus den Sustainability Disclosure Requirements (SDR) gelockert. Ziel ist, mehr Index-Tracking-Fonds für Nachhaltigkeitssiegel zu qualifizieren.
Seit Inkrafttreten der Vorschriften im November 2023 hatte sich kein passiver Fonds für das Siegel qualifiziert – eine Entwicklung, die Morningstar als „besorgniserregend“ bezeichnete. Allein 80 Fonds mit Siegel waren aktiv gemanagt.
Die FCA schlägt nun eine Klarstellung ihrer Nachhaltigkeitsregeln vor. Passive Manager sollen die Anforderungen künftig erfüllen können, indem sie Vermögenswerte halten, die den relevanten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Eine aktive Titelauswahl ist damit nicht mehr zwingend erforderlich.
Zudem schafft die Aufsichtsbehörde zusätzliche Flexibilität bei den Berichtszeiträumen. Fondsanbieter dürfen ihre Nachhaltigkeitsangaben künftig an die regulären Finanzberichte anpassen, statt separate Zeitrahmen einhalten zu müssen.
BlackRock startet ländermaskierten, sektorneutralen Equal-Weight-ETF
Schließlich hat BlackRock den ersten ländermaskierten und sektorneutralen Equal-Weight-ETF Europas aufgelegt. Das Produkt soll die Dominanz großer US-Technologiewerte in globalen Aktienbenchmarks verringern und die Diversifikation erhöhen.
Der iShares MSCI World Sector & Country Neutral Equal Weight UCITS ETF (WEQW) investiert in 1.245 Aktien des MSCI World. Innerhalb jeder Sektor-Länder-Gruppe werden die Gewichtungen gleichgesetzt, um Verzerrungen durch Marktkapitalisierung oder regionale Konzentration zu vermeiden.




