Der Robo-Advisor ETFmatic und seine Muttergesellschaft Aion Bank kooperieren bei der Einführung einer individualisierbaren ETF-Portfolio-Lösung für Finanzinstitute in Europa.
Der Service ermöglicht es Banken oder Fintechs, maßgeschneiderte Portfolios auf Basis von Aktien- und Renten-ETFs von Anbietern wie BlackRock und Vanguard zu integrieren.
Unternehmen, die den Service nutzen, können Kunden einen digitalen Fragebogen anbieten. Dieser ermittelt die Risikobereitschaft und Anlagepräferenzen. Die Portfolios werden dann automatisch verwaltet und neu ausbalanciert, um den Präferenzen zu entsprechen.
Neben breiten Standard-ETFs bietet ETFmatic auch thematische, ESG- und individuelle Portfolios an. Hinzu kommen Trendfolge-Portfolios. Diese sollen Drawdowns minimieren und von steigenden Aktienkursen profitieren.
Durch die Partnerschaft mit seiner Muttergesellschaft kann ETFmatic die Banklizenz von Aion nutzen. Zusätzliche Niederlassungslizenzen in Polen, Deutschland und Schweden ermöglichen das Angebot der White-Label-Portfolio-Lösung in 32 europäischen Ländern.
Die Kooperation erlaubt ETFmatic auch, einen umfassenden Service anzubieten. Dieser umfasst die Verwahrung von Kundengeldern, die Sicherung und Verwaltung von Vermögenswerten sowie die Durchführung regulierter Tätigkeiten. Zudem werden Investitionen als Vermittler abgewickelt.
Seit der Übernahme im vergangenen Jahr hat ETFmatic mit dem deutschen Fintech UnitPlus und anderen Finanzinstituten in Europa kooperiert, teilte das Unternehmen mit.
Karol Sadaj, Chief Commercial Officer bei ETFmatic, sagte: „Banken und Fintechs suchen nach `sticky` Produkten. Diese fördern Akzeptanz und Engagement.“
„Unsere Erfahrung zeigt: Eingebettete Investments sind ein stabilerer Weg zum Umsatzwachstum. Sie bieten auch einen überzeugenden Grund zur Kommunikation und Interaktion mit Endnutzern.“
Diese Ankündigung erweitert ein bereits aktives Jahr für das Indexgeschäft im Robo-Advisor-Bereich.
Im Vormonat durchbrach der deutsche Online-Broker Scalable Capital die10-Milliarden-Euro-Marke beim verwalteten Vermögen (AUM). Zuvor kündigte das Unternehmen eine Expansion nach Italien an.
Im Februar startete Vanguards „Invest Anlageservice“zur Einführung von Indexfonds für deutsche Privatkunden. Kurz darauf, im April, startete AJ Bellmit der Plattform Dodl. Diese bietet britischen Anlegern 30 Fonds und ETFs an.
Verwandte Artikel





