HSBC Securities Services hat eine neuartige Gebührenstruktur vorgestellt, die zentrale Zugangshürden für ETFs auf britischen Plattformen adressiert – Probleme, die den ETF-Mantel bislang gegenüber klassischen Fonds benachteiligt haben.
Das Modell fasst Verwahrung und Ausführung in einer einzigen Gebühr zusammen und eliminiert damit separate Transaktionskosten, die bislang zu stark schwankenden Kundengebühren führten. Hintergrund: Auf Plattformen mit solchen Gebühren fällt bei jedem Rebalancing in einer Model Portfolio Solution (MPS) eine Handelsgebühr an.
Durch die Möglichkeit, Bruchteile von ETF-Anteilen zu handeln, geht HSBC zudem das Problem großer Stückelungen an, die Privatanleger oft in Cash verharren lassen. Die neue Lösung könnte die ETF-Nutzung im britischen Markt deutlich beschleunigen, da Plattformrestriktionen seit Jahren als Kernhemmnis für die Verbreitung des ETF-Vehikels gelten.
PIMCO bringt ersten semi-transparenten Renten-ETF auf den Markt
PIMCO stellt seinen aktiv gemanagten Euro-Unternehmensanleihen-ETF auf eine semi-transparente Struktur um – der erste Renten-ETF in Europa, der dieses Modell nutzt. Der PIMCO Advantage Euro Low Duration Corporate Bond UCITS ETF (LDCE) wird künftig nur noch quartalsweise statt täglich seine Portfoliopositionen veröffentlichen. Dieses Offenlegungsmodell hat PIMCO in diesem Jahr bereits in Australien bei fünf ähnlichen Produkten sowie in Kanada eingeführt.
Damit reiht sich PIMCO in eine kleine Gruppe ein: Fidelity International und Jupiter Asset Management nutzen semi-transparente Strukturen bereits für aktive Small-Cap-Aktien-ETFs.
Britische Vermögensverwalter prüfen Krypto-ETPs
Britische Vermögensverwalter prüfen unterdessen zügig Allokationen in Krypto-ETPs, nachdem die FCA ihr Retail-Verbot im Oktober aufgehoben hat.
Anbieter wie 21Shares, Bitwise und Fidelity berichten von einem deutlichen Anstieg an Anfragen und Ausschreibungen. Vermögensverwalter, Finanzberater und Privatbanken in Großbritannien bewegen sich zunehmend vom „grundsätzlichen Verständnis“ von Krypto und hin zu konkreten Gesprächen über Allokationsgrößen und geeignete Zugangswege.
Der regulatorische Kurswechsel öffnet einen riesigen Markt im Volumen von rund 1,1 Bio. Pfund, der bislang keinen Zugang zu Krypto-ETPs hatte. Erste Daten zeigen starke Handelsaktivität bei in London gelisteten Krypto-ETNs.





