Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

smoke stacks with smoke coming out of them
Analysen

ETFs kaufen systematisch neue CO2-intensive Anleihen – laut Studie

Rund 13,6% der von Unternehmensanleihen-ETFs gekauften Neuanleihen stammen von CO2-intensiven Unternehmen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

ETF-Emittenten kaufen weiterhin neue Anleihenemissionen von CO2-intensiven Unternehmen, trotz des wachsenden Fokus aufnachhaltige Geldanlage (ESG), so eine neue wissenschaftliche Untersuchung.

Die Studie mit dem Titel„Breaking the Bond: Primary Markets and Carbon-Intensive Financing"zeigt: Zwischen 2015 und 2020 kauften die 35 größten an US-Börsen gelisteten Unternehmensanleihen-ETFs zu 13,6% neue Anleihen von CO2-intensiven Unternehmen.

Dies war laut Analyse des Oxford Sustainable Finance Programme an der University of Oxford (Smith School of Enterprise) mehr als im globalen Unternehmensanleihenmarkt insgesamt. Dort stammten lediglich 10% der Neuanleihen aus denselben Sektoren.

Insbesondere High-Yield-ETFs wiesen eine „Primary Market Carbon Exposure“ (PMCE) von 20,5% auf. PMCE bezeichnet den Anteil von Primärmarkttransaktionen in CO2-intensiven Sektoren. Der breitere Markt erreichte hier nur 15,8%.

Beispielsweise waren 20% der Anleihen im 19,9 Mrd. USD schweren iShares iBoxx $ High Yield Corporate Bond ETF (HYG) aus CO2-intensiven Sektoren. Der 9,3 Mrd. USD schwere SPDR Bloomberg Barclays High Yield Bond ETF (JNK) kam auf eine PMCE von 16,3%.

Neue Unternehmensanleihen werden oft mit einem Abschlag bepreist, um Käufer zu gewinnen. Dies motiviert ETF-Portfoliomanager, diese vor der Aufnahme in den zugrundeliegenden Index zu kaufen. Da passive Strategien darauf ausgelegt sind, einen Index möglichst exakt abzubilden, reduziert dies den Tracking Error des ETFs.

„Die ETFs in unserer Stichprobe beteiligen sich systematisch an Primärmarkttransaktionen, indem sie in neue Emissionen investieren, bevor diese in monatlich neu ausbalancierte Indizes aufgenommen werden“, heißt es in dem Bericht.

Würden Portfoliomanager Primäremissionen aus diesen Sektoren meiden, würde dies die ETF-Performance negativ beeinflussen. Der Bericht warnt jedoch: Kurzfristige Performance-Verluste müssen gegen die langfristigen Vorteile abgewogen werden. Dazu gehören die Vermeidung von CO2-Investitionen („carbon lock-in“) und die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens.

„Ein Fokus auf Portfolioflüsse ist notwendig, um das Finanzsystem am Pariser Abkommen auszurichten“, so die Studie. „Da Primärmärkte als Punkt maximaler Hebelwirkung betrachtet werden können, müssen ETF-Anbieter, die den Klimawandel ernst nehmen, überlegen, wie sie Portfolioflüsse ausrichten können.“

BlackRock erklärte jedoch in einem Brief an Kunden Anfang des Jahres, dass seine breit gefächerten Anleihen-ETFs aufgrund der globalen Wirtschaftsstruktur weiterhin CO2-intensiv bleiben werden.

Der Brief weiter: „Das kann und wird sich nicht über Nacht ändern. Das Gesamtportfolio von BlackRock wird notwendigerweise den Anlageentscheidungen unserer Kunden unterliegen.“

Die Autoren Ben Caldecott und Christian Wilson warnen, dass ETFs zur „Anlaufstelle der letzten Instanz“ für CO2-intensive Sektoren werden könnten. Dies geschehe, während aktiv verwaltete Investoren ihre Engagements bei diesen Unternehmen reduzieren.

„Angesichts des rasanten Wachstums des passiven Investierens könnte diese Dynamik die Fähigkeit der Finanzmärkte einschränken, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ermöglichen“, schlussfolgert die Studie. „Um zu vermeiden, Kapitalgeber der letzten Instanz für CO2-intensive Sektoren zu werden, müssen ETF-Anbieter ihre PMCE im Einklang mit den CO2-Budgets des Pariser Abkommens reduzieren.“

Grafik 1: Untersuchte ETFs

table

Quelle: University of Oxford. Daten von Bloomberg. Hinweis: PMCE wird nur für ETFs mit über 100 identifizierten Primärmarkt-Trades angezeigt.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRock

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL