ETFs, die mit dem größten Anbieter von CO2-Zertifikaten, Verra, verbunden sind, haben die Prüfung des Sektors begrüßt. Eine Untersuchung ergab, dass mehr als 90 % der Regenwald-CO2-Zertifikate wertlos sind.
Eine GuardianUntersuchung der CO2-Standards von Verra ergab, dass die meisten von einigen der größten Konzerne und ETF-Emittenten verwendeten CO2-Zertifikate „Phantom-Credits“ waren. Diese könnten die globale Erwärmung sogar verschlimmern.
Damit verbunden sind einige wenige ETFs und Exchange Traded Products (ETPs). Diese kaufen entweder CO2-Zertifikate von Verra, um den Index zu kompensieren, oder sie bilden den Markt über Futures-Kontrakte ab. Diese beinhalten von Verra zertifizierte „Nature-Based Global Emission Offsets“ (N-GEO).
Laut dem Bericht zeigten nur wenige Regenwaldprojekte von Verra eine Reduzierung der Entwaldung. 94 % der Zertifikate brachten keinen Klimanutzen. Eine Studie der Universität Cambridge zeigte zudem, dass die Bedrohung der von den Zertifikaten abgedeckten Wälder um 400 % überbewertet wurde.
Es gab auch ernste Bedenken hinsichtlich der Menschenrechte bei einigen Projekten. Laut dem Bericht Guardian wurden Videoaufnahmen erhalten, die angeblich das Fällen von Häusern von Anwohnern bei einem Vorzeigeprojekt von Verra in Peru zeigten.
Der White-Label-Emittent HANetf, der den betreibt HANetf S&P Global Clean Energy Select HANzero UCITS ETF (ZERO) betreibt, kauft CO2-Zertifikate. Ziel ist es, Scope-1- und Scope-2-Emissionen der Unternehmen im S&P Global Clean Energy Select Index auszugleichen.
Laut HANetf fließen 32 % der Zertifikate in ein Projekt der Forst- und Landwirtschaft. 68 % werden erneuerbaren Energien zugeordnet.
Ein Sprecher von HANetf teilte ETF Stream mit, dass das Unternehmen die Prüfung durch den Guardian begrüße. Dies trage zur Sicherstellung von Best Practices bei.
„Wir begrüßen die Prüfung Guardian von CO2-Zertifikaten. Sie hilft sicherzustellen, dass Best Practices eingehalten werden. Anwender können sich auf deren Gültigkeit verlassen.“ „Der Markt für CO2-Zertifikate rückt diesen aufstrebenden Sektor in den Fokus der Investoren.“
„Der Markt für CO2-Zertifikate bietet ein Finanzierungsinstrument für wichtige Projekte weltweit. Ein großer Vorteil von CO2-Zertifikaten ist, dass sie die Finanzierung von Projekten ermöglichen, die sonst nicht finanziert würden.“
„Organisationen wie Verra und Gold Standard bieten Käufern wie uns Vertrauen, dass die Projekte die erwartete Wirkung erzielen.“
Der in den USA gelistete KraneShares Global Carbon Offset Strategy ETF (KSET) bildet den S&P GSCI Global Voluntary Carbon Liquidity Weighted Index ab. Er beinhaltet von Verra akkreditierte Projekte in seinen Futures-Kontrakten.
Luke Oliver, Managing Director bei KraneShares, kommentierte die Untersuchung. Er betonte die Wichtigkeit, die Probleme ans Licht zu bringen. Ziel sei es, „Ineffizienzen und Probleme des Marktes auszuräumen“.
„Das Konzept der Kompensation ist absolut solide“, sagte er. „Es ist wichtig, dass dieser Markt überlebt, funktioniert und floriert. Die Kritik, ob berechtigt oder nicht, ist notwendig, um den Markt zu verfeinern. Daher begrüße ich die Prüfung, die uns letztendlich in die richtige Richtung treiben wird.“
Ein drittes ETP, betrieben von Deutsche Digital Assets (DDA), teilte mit, dass es im November 2021 eine von Verra akkreditierte CO2-Zertifikate-Initiative für sein DDA Physical Bitcoin ETP (XBTIeinführen) einführen werde.
DDA reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.
Verra wies den Bericht des Guardian entschieden zurück. Das Unternehmen bezeichnete die Schlussfolgerungen als falsch und stellte die Methodik in Frage. Verra wies darauf hin, dass seine Projekte Milliardenbeträge zur Walderhaltung generiert hätten.
Der Markt für freiwillige CO2-Zertifikate mit einem Volumen von fast 2 Milliarden US-Dollar ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Die Unterstützung für ETFs, die CO2-Zertifikate nutzen oder den Futures-Markt abbilden, ist jedoch gering geblieben.
So hat ZERO seit seiner Auflage vor 18 Monaten 5,6 Millionen US-Dollar Assets under Management (AUM) angehäuft. KSET, das im April letzten Jahres aufgelegt wurde, verfügt über 2,3 Millionen US-Dollar AUM.
Verwandte Artikel




