Europe assets money
Analysen

Europäische Aktien verunsichert – eine Chance für Value?

Günstige Aktien in allen europäischen Sektoren

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Globale Investoren meiden europäische Aktien. Analysten erwarten jedoch für 2025 deutliche Verbesserungen bei den Unternehmensgewinnen im Euroraum und im Vereinigten Königreich.

Sorgen wegen des Ukraine-Kriegs, politische Instabilität in Deutschland und Frankreich, enttäuschendes Wirtschaftswachstum und anhaltende Inflation belasten die Stimmung der Vermögensallokatoren.

Europäische Aktien waren im Dezember die am stärksten untergewichtete Anlageklasse in der Umfrage unter globalen Fondsmanagern der Bank of America.

Ein Nettodurchschnitt von 25% der 204 Befragten übergewichtete europäische Aktien nicht. Dies ist der schwächste Wert seit zwei Jahren.

Im Dezember flohen Investoren aus Europa in Richtung USA. Die Wahl Trumps beflügelte den S&P 500 zu neuen Höchstständen.

Michael Hartnett von BofA Global Research bezeichnete die Stimmung für US-Aktien im Dezember als „super-bullish". Dies lag an den wachstumsfreundlichen Plänen der zukünftigen Trump-Administration.

Trotz Rekordbewertungen bei US-Technologieaktien bleibt das Interesse globaler Fondsmanager ungebrochen. Ein Nettodurchschnitt von 36% übergewichtet US-Aktien – ein Rekord seit 1985.

Die Übergewichtung von US-Aktien gegenüber Europa ist die höchste seit Juni 2012, inmitten der Eurokrise.

Steigende US-Renditen dämpfen zwar die Euphorie an der Wall Street. Ein Katalysator für eine europäische Erholung ist jedoch schwer zu finden.

ETF-Daten spiegeln die geringe Nachfrage nach europäischen Aktien wider. 2024 flossen nur 2% der globalen ETF-Zuflüsse in europäische Aktien-ETFs. US-Aktien-ETFs vereinnahmten über die Hälfte.

Für 2025 prognostiziert Société Générale ein Gewinnwachstum von 9,1% im Euroraum (2024: 3,9%). Großbritannien soll auf 7,1% zulegen (2024: 1,3%).

SocGen erwartet für die USA weiterhin ein überlegenes Gewinnwachstum von 14,4% (2024: 10,8%).

Die Bewertungsunterschiede sind erheblich: USA (21,6x erwartete Gewinne 2025), Eurozone (12,6x) und UK (11,6x).

Andrew Lapthorne von SocGen sieht günstige Aktien in allen europäischen Sektoren. Das Universum der Value-Aktien ist breiter diversifiziert.

Dies reduziert das Risiko von Value-„Traps“, bei denen sich angeschlagene Aktien nicht erholen.

Makroökonomische und geopolitische Sorgen drücken die Bewertungen europäischer Value-Aktien auf Krisenniveau (ca. 8x erwartete Gewinne).

Historisch erzielte europäisches Value eine Gesamtrendite von 25% binnen zwölf Monaten, wenn das KGV unter 8 fiel (seit 1990).

„Europäische Value-Aktien sind immer noch günstig. Historisch verspricht dies starke Renditen und Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt auf Sicht von 12 Monaten", so Lapthorne.

Zudem weisen europäische Value-Aktien eine geringere Volatilität auf als der breitere Markt.

Ende Dezember verwalteten 12 europäische Value-ETFs Assets von 2,7 Mrd. USD. Im vergangenen Jahr verzeichneten sie Nettoabflüsse von 981 Mio. USD.

Die Gesamtrenditen 2024 reichten von 29,4% (Deka STOXX Europe Strong Value 20 UCITS ETF) bis -0,3% (Ossiam ESG Shiller Barclays Cape Europe Sector UCITS ETF).

Hedgefonds nutzen oft Long-Short-Ansätze bei Value-Strategien: Sie setzen auf günstige Aktien und gegen teure.

SocGens europäischer Long-Short-Korb erzielte letztes Jahr 8,2%, die britische Variante 19,7%.

Ein Long-Value-Short-Equal-Weight-Portfolio erzielte seit 2022 konstante Renditen von rund 3% jährlich. Dies ist über Indexderivate für Kunden umsetzbar.

Ein ETF-Investor kann dies nachbilden: Long im Xtrackers Europe MSCI Value UCITS ETF (D5BL), Short im Invesco S&P Europe Equal Weight Index ETF (EQE).

„Ein Value-Portfolio birgt viele schlechte Nachrichten. Wenn sich Probleme lösen, kann Value stark aufholen. Europäisches Value bietet eine „Call-Option“ auf bessere Nachrichten", sagt Lapthorne.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Bank of AmericaLogo for Société GénéraleLogo for DekaLogo for InvescoLogo for Ossiam

VERWANDTE ARTIKEL