a woman with long hair
Interview

Experten am Wort: Helen Bradshaw von Quilter Investors

Eine Serie, die Fondsmanager zu ihrem ETF-Einsatz befragt

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

In der nächsten Ausgabe von ETF Streams Experten am Wort,wo wir zweimal im Monat Fondsmanager zu ihrem ETF-Einsatz befragen, stellen wir heute Helen Bradshaw, Income Portfolio Manager bei Quilter Investors, vor.

Bradshaw kam im Dezember 2018 zu Quilter. Zuvor war sie bei Henderson Global Investors tätig, wo sie 2006 ihre Karriere als Trainee Fund-of-Funds-Manager begann.

Wie hoch ist der Anteil von ETFs/Indexfonds in Ihrem Portfolio?

Wir managen die Einkommensportfolios mit einem Kern aus aktiv gemanagten Anlagen. Passive und Smart-Beta-Strategien nutzen wir dann, um die Portfolios dorthin zu lenken, wo wir die besten Chancen sehen.

Somit sind rund ein Drittel unseres Portfolios passiv investiert.

Wann haben Sie begonnen, in ETFs zu investieren? Und warum damals?

Ich nutze ETFs seit über 10 Jahren. Anfangs waren dies Bereiche, in denen keine andere Anlageklasse verfügbar war, zum Beispiel physisches Gold. Mittlerweile hat sich das Spektrum erweitert und umfasst breite Marktindizes sowie Smart-Beta-Produkte.

Sind Goldanleger schlauer als Sie?

Smart Beta ist ein interessanter Teil der Branche, da es uns Zugang zu verschiedenen Faktoren und Stilen ermöglicht, die früher nur aktiv verfügbar waren.

In welche Anlageklassen investieren Sie typischerweise über ETFs?

Derzeit nutzen wir ETFs für Aktien- und Anleihenanlagen.

Welche Bereiche würden Sie meiden?

Wir würden uns typischerweise an aktive Manager wenden in Märkten mit geringerer Effizienz, wo ein Manager wahrscheinlich eine Outperformance erzielen kann.

Zum Beispiel bei Small Caps oder in Schwellenländern, wo wir glauben, dass es mehrChancen für aktive Manager gibt, um versteckte Juwelen zu finden.

Was ist Ihre Methodik bei der ETF-Auswahl?

Bei breiten Marktindizes wie dem S&P 500 bewerten wir eine Reihe von Faktoren. Erstens wollen wir verstehen, wie gut der ETF den Index abbildet, den er nachbilden soll.

Schlüssel hierfür ist die Replikationsmethode, da diese den Tracking Error beeinflussen kann.

Auch die Kosten sind wichtig – nicht nur die Gesamtkostenquote (TER), sondern auch die Transaktionskosten beim Kauf oder Verkauf des ETFs.

Wir prüfen Liquidität, Handelsvolumina und die durchschnittliche Prämie oder den Abschlag eines ETFs, um die Gesamtkosten zu ermitteln.

Auch das Domizil ist wichtig, da es dieSteuerliche Behandlung des ETFs beeinflussen kann. Schließlich müssen wir verstehen, wie die Ertragsausschüttungen erfolgen, sowohl zeitlich als auch in der Frequenz.

Haben Sie eine bevorzugte ETF-Fondsgruppe?

Wir bevorzugen Anbieter, die sich auf passive Fondsverwaltung konzentrieren und viel Erfahrung mit diesen Strategien haben.

Welche ETF-Produkte würden Sie sich mehr wünschen?

Es wird interessant sein, die Entwicklung von Smart Beta im Anleihenbereich zu beobachten. Traditionelle marktkapitalisierte Anleihenindizes bestehen meist aus den verschuldetsten Unternehmen, nicht unbedingt denen, die am besten in der Lage sind, Schulden zu bedienen. Einige Anbieter haben Lösungen mit unterschiedlichen Indexkonstruktionsmethoden entwickelt, um dieses Problem anzugehen.

Allerdings ist die Auswahl immer noch begrenzt, insbesondere im Vergleich zum Aktienuniversum.

Experten am Wort

Experten am Wort ist eine Serie, präsentiert von ETF Stream, in der wir zweimal im Monat wichtige Persönlichkeiten aus den Bereichen Fondsselektion und Research zum ETF-Ökosystem interviewen.

Die Fondsselektion spielt eine entscheidende Rolle im Portfolioaufbau. Sobald die Asset-Allokations-Entscheidung getroffen ist, müssen diese Personen entscheiden, wie sie investieren möchten – sei es über einen Publikumsfonds, einen Investment Trust oder einen ETF.

Im Laufe der Jahre sind ETFs zu einem immer wichtigeren Werkzeug für jeden Anleger geworden. Diese Serie zeigt, wie die wichtigsten Akteure der Fondsselektion ETFs in ihren Portfolios einsetzen und fragt, was ETF-Anbieter tun können, um diese zunehmende Akzeptanz zu unterstützen.

Lesen Sie die vorherige Ausgabe von Experten am Wort mitEvangelos Assimakos, Investment Director beiRathbone Investment Management,hier klicken

In diesem Artikel vorgestellt

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL