a man smiling for the camera
Neuemission

FinEx legt Fallen-Angels-ETF auf

Fallen Angels übertrafen 2020 traditionelle Anleihen, doch weniger Herabstufungen könnten den pandemiebedingten Rückenwind abschwächen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

FinEx ETF hat ein Produkt für sogenannte „Fallen Angels“ aufgelegt. Es richtet sich an Investoren, die eine Diversifizierung außerhalb traditioneller festverzinslicher Anlagen suchen.

Der FinEx Fallen Angels UCITS ETF (FXFA) ist an der Moskauer Börse notiert. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,60 %.

Der FXFA bildet den Solactive USD Fallen Angel Issuer Capped Index ab. Er bietet Anlegern Zugang zu Anleihen, die vom Investment Grade zum Hochzinssegment abgestuft wurden.

Der Index wird halbjährlich überprüft. Er umfasst 28 auf US-Dollar lautende Anleihen mit Ratings von BB+ bis BB-. Dazu gehören Titel von Ford Motor Company und Time Warner Cable.

Jeder Anleiheemittent darf maximal 8 % des Index ausmachen. Die ausstehende Summe muss mindestens 400 Millionen US-Dollar betragen. Die Herabstufung muss in den letzten fünf Jahren erfolgt sein.

Nach dem Verlust des Investment-Grade-Status sind diese Anleihen für Pensionsfonds nicht mehr geeignet. Dennoch übertrafen sie 2020 andere festverzinsliche Anlageklassen. Der Bloomberg Barclays US HY Fallen Angel 3% Cap Total Return Index stieg beispielsweise zwischen März und Dezember 2020 um fast 48 %.

„Da der Markt für Index-Anleihen reift, werden die Indexstrategien, die passiven Fonds zugrunde liegen, immer ausgefeilter“, sagt Timo Pfeiffer, Chief Markets Officer bei Solactive.

„Der FXFA ist ein Paradebeispiel für eine passive Strategie. Sie nutzt eine strukturelle Eigenschaft, die tief im Markt für festverzinsliche Wertpapiere verankert ist. Bislang wurde dies meist von aktiven Investoren erfasst.“

Oleg Yankelev, CEO von AMC FinEx Plus in Russland, fügt hinzu: „Der FXFA ist eine spannende Gelegenheit, im Zuge der globalen Renditesuche eine kluge Entscheidung zu treffen.“

Wie die meisten Anleiheprodukte werden auch Fallen Angels von Zinssätzen und unerwarteten Inflationsanstiegen beeinträchtigt. Dennoch war das Fallen-Angels-Produkt von BlackRock in den USA bisher das viertbeliebteste Anleihen-ETF. Dies deutet darauf hin, dass Investoren diese Anlageklasse weiterhin als Quelle für Alpha im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere bevorzugen.

Ein möglicher Schwachpunkt könnte die Aussicht auf weniger Herabstufungen von Emittenten im Jahr 2021 sein. Da zyklische Aktien während der anfänglichen Pandemievolatilität stark gelitten haben, wirkte das Volumen der Herabstufungen als Rückenwind für die Renditen von Fallen Angels. Dieses Tempo wird sich wahrscheinlich verlangsamen, da dieErholung der Zyklikerim Mittelpunkt steht, wenn die Normalität zurückkehrt.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for SolactiveLogo for FinEx ETF

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL