Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a screenshot of a computer game
Analysen

Fünf ETFs für eine drohende Rezession

JP Morgan prognostiziert eine 85% Wahrscheinlichkeit für eine Rezession

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

6 mins

Artikel teilen

US-Aktien rutschen in ein Bärenmarkt, die US-Notenbank Fed hat die Zinsen so stark wie seit 1994 nicht mehr angehoben und viele westliche Volkswirtschaften stehen kurz vor einer technischen Rezession. Es ist höchste Zeit für Anleger, ihre Portfolios gegen stürmische Zeiten abzusichern.

Bevor die Fed ihren Leitzins um 75 Basispunkte auf 8,6% Konsumgüterpreisinflation (CPI) anhob, berichtete der Finanzvorstand von Ford auf der Automobilkonferenz der Deutschen Bank von steigenden Zahlungsausfällen bei Kunden. Gleichzeitig gerät die US-Immobiliennachfrage unter Druck: Hypothekenzinsen stiegen nach dem stärksten Wochenanstieg seit 1987 auf 6%.

Da Verbraucher mit den gestiegenen Finanzierungskosten kämpfen und die Fed Zinssätze bis Jahresende bei 3,4% erwartet, preist JP Morgan nun ebenfalls eine Rezession mit 85% Wahrscheinlichkeit ein.

Manche erwarten für Großbritannien eine frühere Schwierigkeit. Die Industrieproduktion kühlt bereits in fünf von siebzehn Teilsektoren ab. Eine Inflationsrate über der US-Rate wird durch die angehobene Energiepreisbremse im Herbst wohl kaum gedämpft. Cornwall Insight erwartet einen Anstieg um 51%.

Angesichts dieser düsteren Aussichten auf Rezession und Stagflation bieten ETFs verschiedene Verstecke für Anleger.

1. Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility UCITS ETF (HDLG)

Zuerst der Invesco HDLG mit 322 Mio. Dollar. Er hat den S&P 500 in diesem Jahr um 28,6% übertroffen.

Passenderweisewählte ETF Streamden HDLG im April zumETF des Monats – damals verwaltete er weniger als die Hälfte seines heutigen Vermögens. Laut ETFLogic verzeichnete das Produkt bis zum 20. Juni Zuflüsse von 209 Mio. Dollar. Anleger suchten defensivere US-Aktienpositionen.

Der HDLG hat Gesamtkosten von 0,30% und bildet den S&P 500 High Dividend Low Volatility Index ab. Dieser wählt die 75 Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite der letzten zwölf Monate und reduziert die Volatilität auf die 50 Titel mit der geringsten Realvolatilität. Die Gewichtung erfolgt nach Dividendenrendite. Jede Aktie ist auf 3%, jeder Sektor auf 25% begrenzt.

Die defensive Ausrichtung zeigt sich in der Sektorallokation: 20,8% auf Versorger und 20,1% auf Basiskonsumgüter. Die Ausschüttungsrendite liegt bei 3,2%, das Marktrisiko (Beta) bei 0,42. Das unterstreicht Einkommensstärke und niedrige Volatilität.

2. JP Morgan BetaBuilders US Treasury Bond 0-3 Months UCITS ETF (BB3M)

Der 109,5 Mio. Dollar schwere BB3M startete im Februar. Er bietet festverzinsliche Anlagen und Schutz vor weiteren Zinserhöhungen.

Der ETF kostet nur 0,07% Gebühren. Er bildet 22 marktkapitalisierungsgewichtete Anleihen des ICE 0-3 Month US Treasury Notes & Bills Index ab.

Die durchschnittliche Duration der Anleihen beträgt 0,1 Jahre, die Rendite bis zur Fälligkeit 0,8%, die durchschnittliche Kuponrate 1,3%. Das Ratingprofil: 13,7% AAA und 86,3% AA.

Durch die Beschränkung auf Anleihen mit maximal drei Monaten Restlaufzeit sind Geldmarktinstrumente wie der BB3M am wenigsten zinsänderungssensitiv in ihrer Anlageklasse. Kombiniert mit Renditepotenzial sind kurzlaufende US-Staatsanleihen-ETFs eine sinnvolle Option.

3. Lyxor Hwabao WP MSCI China A UCITS ETF (CNAA)

Der Lyxor CNAA mit 241 Mio. Dollar bietet Anlegern die Chance, sich von westlichen Volkswirtschaften zu entkoppeln.

Mit 0,35% Gebühren ist der CNAA der größte ETF, der den MSCI China A Index physisch repliziert. Er umfasst 495 große und mittelgroße Unternehmen der Börsen Shanghai und Shenzhen – zugänglich über das Stock Connect System.

Der chinesische Onshore-Markt wird von internationalen Anlegern oftunterschätzt. A-Shares gehören laut KraneShares zu 95% chinesischen Investoren. JP Morgan glaubt, dass Anleger keine Exposition gegenüber chinesischen Onshore-Anlagen haben. Eine Umschichtung in chinesische Aktien könnte die risikoadjustierte Rendite eines Portfolios verbessern.

Bekannte chinesische Namen wie Alibaba listen auch in den USA über American Depositary Receipts (ADRs). Diese waren jedoch im letzten Jahr ein politischer Zankapfel. DieRussland-Situationsollte Anleger über Hinterlegungsscheine oder Unternehmen, die in den MSCI Emerging Markets Index aufgenommen werden sollen, nachdenken lassen – besonders wenn geopolitische Risiken eine Rolle spielen.

Chinas Wirtschaft könnte sich derzeit in einer relativ attraktiven Lage befinden. Zwar ist unklar, wann die Null-Covid-Politik endet. Doch lockert die Kommunistische Partei Chinas offenbar ihren harten Kurs gegenüber der Tech-Branche, was die Bewertungen im letzten Jahr belastete.

Zudem ist Chinaeine von nur zwei großen Volkswirtschaften, bei denen der Tagesgeldsatz die Inflation übersteigt, so StoneX Group. Mit positiven Realzinsen können die politischen Entscheidungsträger das Wirtschaftswachstum besser unterstützen als ihre westlichen Pendants.

4. The Royal Mint Responsibly Sourced Physical Gold ETC (RMAU)

Ein klassischer Volatilitäts-Hedge mit Twist: derkürzlich überarbeitete 619 Mio. Dollar schwere RMAU von The Royal Mint in Partnerschaft mit HANetf.

Anleger greifen bei Volatilität wie Rezessionen oft zu Gold. Es korreliert wenig mit Aktien und dient als defensiver Wertspeicher. So stieg Gold 2008 in den ersten sieben Monaten um 18%, während der S&P 500 um 37% fiel. Angesichts des aktuellen Umfelds prognostizierte Goldman Sachs vor einem Monat Goldkurse von 2500 Dollar pro Unze bis Jahresende.

Der RMAU ist der eigene ETC von The Royal Mint und bietet physische Goldexposition. Mit 0,22% Gesamtkosten liegt er im Mittelfeld seines Segments. Er bietet jedoch ein Alleinstellungsmerkmal.

Im Gegensatz zu anderen ETCs bezieht RMAU nun Gold aus recycelten Spänen und Elektronikschrott. Zudem kauft der ETC kein russisches Gold mehr und hat russische Barren aus seinen Reserven entfernt.

Diese Merkmale beeinflussen zwar nicht die Performance. Die Beliebtheit zeigt sich jedoch in Zuflüssen von 350 Mio. Dollar in diesem Jahr (Stand 21. Juni).

5. L&G Quality Equity Dividends ESG Exclusions UK UCITS ETF (LDUK)

Den Abschluss macht der multifaktorielle defensive LDUK mit 52 Mio. Dollar. Der ETF startete im April und bietet Zugang zu einem entwickelten Markt, der in den kommenden Jahren seine Pendants übertreffen könnte.

Mit 0,25% Gesamtkosten ist der LDUK eine der günstigsten Renditestrategien für britische Aktien. Die Dividendenrendite beträgt gesunde 3,35%.

Er bildet den FTSE All Share ex IT ex CW ex TC ex REITS Dividend Growth with Quality Index ab. Dieser umfasst 35 Unternehmen aus Sektoren wie Finanzwesen, Basiskonsumgüter, Versorger, Gesundheitswesen und Rohstoffe. Sie weisen positives Dividendenwachstum und verbesserte Qualitätsmerkmale auf, wie eine nachgewiesene Rentabilität.

Während die CPI-Werte eine rote Flagge für die britische Wirtschaft sind, geht Invesco im Mittelfeld-Ausblick von einem potenziellen weiteren Kursrutsch von 10% bei US-Aktien aus. Britische Aktien hingegen, "fest in 'Value' verankert", könnten ein Aufwärtspotenzial von rund 20% haben.

Weitere Überlegungen

Neben diesen Kandidaten könnten Anleger defensive Sektor-ETFs wie Versorger, Basiskonsumgüter und Gesundheitswesen oder Einzeltitel-Exposures in Betracht ziehen. Citiidentifiziertdie Schweiz als potenziellen sicheren Hafen in einer Rezession.

Exotischere Alternativen sind die wachsende Zahl von Short-ETPs auf Einzelaktien und breite Indizes oder Währungsstrategien. Langfristige US-Dollar-Positionen mit kurzer anderer Währung verzeichnen derzeit starke Renditen.

Verwandte Artikel

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for InvescoLogo for AmundiLogo for L&GLogo for CitiLogo for JP MorganLogo for The Royal MintLogo for HANetfLogo for JP Morgan Asset Management

VERWANDTE ARTIKEL