a tree with green leaves
Analysen

Fünf Top-ETFs auf nachhaltige Anleihen

Anleihen-ETFs machten im Oktober ein Viertel der ESG-ETF-Zuflüsse aus.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

6 mins

Artikel teilen

Anleihen-ETFs und nachhaltige ETFs in Europa verzeichnen seit 18 Monaten starkes Wachstum. Die Kombination beider Ansätze gewinnt nun an Dynamik. Sowohl Innovationen als auch Vertrieb nehmen zu. Investoren lenken Kapital in dieses relativ neue Marktsegment.

Ähnlich wie bei den Anfängen von ESG bei Aktien-ETFs setzen diese Anleihen-ETFs meist auf einen Ausschlussfilter. Dieser schließt Anleihen von Unternehmen aus, die in kontroverse Aktivitäten verwickelt sind. Die entsprechende Benchmark lässt diese Werte aus den zugrundeliegenden Indizes weg.

Europäische ETF-Anleger bauen verstärkt nachhaltige Portfolios auf. Die Zuflüsse in diese Produkte steigen. Dies zeigt sich deutlicher bei Aktien-ETFs. Dennoch wächst auch der Anteil von nachhaltigen Anleihen-ETFs. Im Oktober entfiel fast ein Viertel aller ESG-ETF-Zuflüsse auf sie.

Die Anlageklasse dürfte stark wachsen.ETF Stream has selected five fixed income ESG ETFs, incorporating ETFLogic data, to consider in portfolios.

iShares € Govt Bond Climate UCITS ETF (SECA)

Ein ESG-Thema, das 2020 stark aufkam, ist der Klimawandel. Viele ETF- und Indexanbieter starteten Paris-konforme Produkte. Im Oktober brachte BlackRock als erster Emittent einen Staatsanleihen-Klima-ETF auf den Markt. Dies war der iShares € Govt Bond Climate UCITS ETF (SECA).einen Staatsanleihen-Klima-ETF auf den Markt.

Er investiert in Euro-denominierte Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating. Der Fokus liegt auf Klimaüberlegungen. Dies führt zu einer höheren Gewichtung von Ländern mit geringeren Klimarisiken und umgekehrt.

Mit Gesamtkosten von 0,09% bildet er den FTSE Advanced Climate Risk-Adjusted European Monetary Union Government Bond Index ab.

Der SECA besteht hauptsächlich aus Schulden von Frankreich (34,4%) und Italien (31,2%). Deutschland folgt mit 11,8% Gewichtung.

Weitere Kriterien der SECA-Methodik sind das Risiko eines Meeresspiegelanstiegs und die Widerstandsfähigkeit der Länder gegenüber dem Klimawandel.

Er beinhaltet nur Anleihen mit einem Rating von BBB oder höher. AA-geratete Anleihen machen knapp 46% des ETFs aus, gefolgt von BBB mit 31,6%.

Top 5 Länder

Top 5 Ratings

Top 5 Laufzeiten

Frankreich (34,4%)

AA (46%)

5-7 Jahre (15,8%)

Italien (31,2%)

BBB (31,6%)

3-5 Jahre (15%)

Deutschland (11,8%)

AAA (12%)

7-10 Jahre (14%)

Spanien (10%)

A (10,3%)

20+ Jahre (13,9%)

Finnland (4,2%)

Barmittel (0,2%)

10-15 Jahre (12,6%)

Invesco GBP Corporate Bond ESG UCITS ETF (IGBE)

Als Alternative zu Staatsanleihen gibt es auch nachhaltige Unternehmensanleihen-ETFs. Invesco legte im Februar den Invesco GBP Corporate Bond ESG UCITS ETF (IGBE) auf. Dies geschah einen Monat vor der Veröffentlichung der nicht-nachhaltigen Version des ETFs.

Der IGBE bildet den Bloomberg Barclays MSCI Sterling Liquid Corporate ESG Weighted Bond Index ab. Er nutzt ESG-Analysen von MSCI und hat Gesamtkosten von 0,10%.

Er investiert in britische Pfund-denominierte Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus Industrieländern. Der Index schließt Wertpapiere mit einem ausstehenden Nennwert von unter 350 Mio. £ aus. Ebenso werden Unternehmen aus den Bereichen Tabak, Waffen, thermische Kohle oder Ölsande ausgeschlossen.

Um das ESG-Profil des ETFs zu verbessern, werden die Gewichtungen der Wertpapiere basierend auf ihren ESG-Scores angepasst.

Aufgrund der Währungsdenomination des ETFs entfällt die größte Ländergewichtung mit 55,2% auf Großbritannien, gefolgt von den USA mit 12,8%. Die Kreditratings sind im Vergleich zum SECA etwas niedriger, da es sich um Unternehmensanleihen handelt. Dennoch bleiben sie im Investment-Grade-Bereich. So bestehen 60,2% des ETFs aus BBB-gerateten Anleihen.

Top 5 Länder

Top 5 Ratings

Top 5 Laufzeiten

Großbritannien (55,2%)

BBB (56,6%)

5-10 Jahre (28%)

USA (12,8%)

A (34,7%)

10-20 Jahre (27,8%)

Frankreich (9,5%)

AA (6,7%)

20+ Jahre (24,9%)

Deutschland (8,4%)

Barmittel (1,1%)

3-5 Jahre (9,4%)

Niederlande (3,1%)

AAA (0,9%)

1-3 Jahre (9%)

Lyxor Global High Yield Sustainable Exposure UCITS ETF (GHYE)

Im Februar legte Lyxor drei High-Yield-Nachhaltigkeits-ETFs auf, darunter der Lyxor Global High Yield Sustainable Exposure UCITS ETF (GHYE). Dieser ist in US-Dollar denominiert und hat Gesamtkosten von 0,25%. Eine monatlich euro-abgesicherte Anteilsklasse ist für zusätzliche 5 Basispunkte verfügbar.

Er bildet den Bloomberg Barclays MSCI Global Corporate High Yield SRI Sustainable Index ab. Er investiert in Anleihen mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr. Emittenten benötigen ein MSCI ESG-Rating von BBB oder höher.

Der GHYE schließt Emittenten aus, die in kontroverse Waffen involviert sind. Ebenso werden Unternehmen mit einer roten MSCI ESG-Kontroversen-Bewertung ausgeschlossen. Dies deutet auf eine sehr schwerwiegende laufende Kontroverse hin, etwa im Bereich Umweltauswirkungen, Menschenrechte oder Unternehmensführung.

Die meisten High-Yield-Anleihen sind Staatsanleihen. Dies führt zu einer hohen Bewertung vieler Titel. Ähnlich wie beim SECA besteht der GHYE überwiegend aus Anleihen mit Laufzeiten von 5-7 Jahren. Jedoch haben langlaufende Anleihen eine signifikante Gewichtung. So ist die Laufzeit von über 25 Jahren mit 29,5% die zweitgrößte Position.

Top 5 Sektoren

Top 5 Ratings

Top 5 Laufzeiten

Staatsanleihen (71%)

AA (71%)

5-7 Jahre (36,9%)

Zyklischer Konsum (6,6%)

BB (18,4%)

25+ Jahre (29,5%)

Technologie (4,2%)

B (8,3%)

15-25 Jahre (9,4%)

Gesundheitswesen (4%)

CCC (2,3%)

7-10 Jahre (8,3%)

Kommunikation (3,8%)

BBB (0,1%)

1-3 Jahre (7,6%)

Franklin Liberty Euro Green Bond UCITS ETF (FLRG)

Während einige nachhaltige Anleihen-ETFs Anleihen von den nachhaltigsten Emittenten auswählen, bieten andere ETFs Zugang zu grünen Anleihen. Diese finanzieren direkt nachhaltige Projekte.

Der Franklin Liberty Euro Green Bond UCITS ETF (FLRG) wird aktiv verwaltet und investiert mindestens 70% seines Vermögens in grüne Anleihen. Der Rest wird in klimafreundliche Anleihen investiert.

Franklin Templeton wählt seine Wertpapiere aus dem Bloomberg Barclays MSCI Euro Green Bond Index aus. Die Gesamtkosten betragen 0,3%.

Top 5 ESG ETFs

Die Erlöse der Anleihen müssen für alternative Energien, Energieeffizienz, Verschmutzungsprävention, nachhaltiges Wasser, grüne Gebäude, Klimaanpassung oder andere Umweltaktivitäten verwendet werden.

Der FLRG bietet Diversität bei der Art der Anleihen. Die Aufteilung variiert zwischen Unternehmens-, Staats- und quasi-staatlichen Anleihen. Das Risikoprofil ist etwas höher, da BBB-geratete Anleihen über ein Drittel des ETFs ausmachen. AAA-geratete Anleihen kommen auf weniger als 15%.

Top 5 Sektoren

Top 5 Ratings

Top 5 Laufzeiten

Schatzanweisungen (30,8%)

BBB (37,5%)

5-7 Jahre (27%)

Finanzinstitute (25%)

A (26%)

15-20 Jahre (20,1%)

Versorger (13,6%)

AA (16,4%)

10-15 Jahre (20,1%)

Industrie (9,6%)

AAA (15%)

7-10 Jahre (16,9%)

Staatsanleihen (5,7%)

BB (2,3%)

3-5 Jahre (13,6%)

iShares J.P. Morgan ESG $ EM Bond UCITS ETF (EMSA)

Schwellenländeranleihen werden für Investoren immer beliebter. Es gibt nachhaltige Strategien für diejenigen, die ein umfassendes ESG-Portfolio wünschen. Allerdings gibt es nur wenige EM-Anleihen-ESG-ETFs zur Auswahl.

Der iShares J.P. Morgan ESG $ EM Bonds UCITS ETF (EMSA) investiert in Staats- und Quasi-Staatsanleihen. Diese sind sowohl Investment-Grade als auch Non-Investment-Grade.

Die Gewichtung der Anleihen wird basierend auf dem ESG-Scoring des Emittenten angepasst. Emittenten mit höherem ESG-Score erhalten eine Übergewichtung.

Der EMSA schließt zudem Emittenten aus, die in kontroverse Sektoren wie Waffen, thermische Kohle und Tabak involviert sind. Ebenso werden Unternehmen ausgeschlossen, die gegen den UN Global Compact verstoßen.

Der ETF bietet Zugang zu Schwellenländern, hat jedoch höhere Gesamtkosten von 0,45%.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist die geringe Gewichtung chinesischer Anleihen mit nur 1,2%. Normalerweise macht China einen erheblichen Teil der Schwellenländer-Aktien-ETFs aus. Die größte geografische Gewichtung des EMSA hat jedoch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Dies ist auch der einzige ETF in dieser Liste, der von langlaufenden Anleihen dominiert wird. Anleihen mit Laufzeiten von über 20 Jahren machen über 30% des EMSA aus.

Top 5 Länder

Top 5 Ratings

Top 5 Laufzeiten

VAE (4,9%)

BBB (37%)

20+ Jahre (30,3%)

Uruguay (4,7%)

B (21,3%)

7-10 Jahre (16,2%)

Saudi-Arabien (4,4%)

BB (16,4%)

5-7 Jahre (14,3%)

Indonesien (4,2%)

A (13,3%)

3-5 Jahre (14,1%)

Panama (4,2%)

AA (8,4%)

10-15 Jahre (10,2%)

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for InvescoLogo for LyxorLogo for Franklin TempletonLogo for ETFLogic

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL