Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

graphical user interface
Branchen-Updates

GinsGlobal stellt zwei ETFs auf Equal-Weight-ESG-Indizes um

Drei Gins-ETFs wurden innerhalb von zwei Tagen neu indexiert

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

GinsGlobal hat seine ETFs auf Cloud-Technologie und Gesundheitsinnovationen von marktgewichteten auf gleichgewichtete Indizes umgestellt und ESG-Kriterien hinzugefügt.ETF Streamerfährt.

Ab dem 9. April firmieren der HAN-GINS Cloud Technology UCITS ETF (SKYY) und der HAN-GINS Indxx Healthcare Innovation UCITS ETF (WELL) unter neuen Namen: HANS-GINS Cloud Technology Equal Weight UCITS ETF (SKYY) bzw. HAN-GINS Indxx Healthcare Megatrend Equal Weight UCITS ETF (WELL).

Die Indexänderungen erfolgen, um SKYY und WELL besser für das Wachstum in den Bereichen Cloud Computing und Gesundheitsinnovationen zu positionieren.

SKYY wird voraussichtlich 75 Titel abbilden. Subthemen wie Infrastructure as a Service, Platform as a Service und Software as a Service gehören dazu. Letzteres wird im neuen Portfolio voraussichtlich dominieren.

Der ETF folgt dem Solactive Cloud Technology Equal Weight Index. Drei Viertel des Index stammen aus den USA. Dazu zählen Unternehmen wie Teradata Corp, Avaya Holdings, Hewlett Packard, Intel Corp und Extreme Network.

Im Zuge der Umstellung wird WELL dem Indxx Global NextGen Healthcare Index folgen. Dieser deckt Genomsequenzierung, Gesundheitsanalytik, Robotik, Medizintechnik, Bioingenieurwesen, Neurowissenschaften, Telemedizin, Gesundheits-Tracker, Nanotechnologie und Bioinformatik ab.

Der ETF wird zu 78% in US-Unternehmen investieren. Dazu gehören GW Pharmaceuticals, Cellink AB, Myriad Genetics, Inovalon Holdings und Alector Inc.

Die Umstellung auf eine gleichgewichtete Methodik bedeutet jedoch, dass kleinere, innovative Firmen die Performance des ETFs stärker beeinflussen werden.

Sowohl SKYY als auch WELL werden ein negatives ESG-Screening beinhalten. Dieses umfasst normbasiertes Screening sowie Ausschlusskriterien für kontroverse Waffen und fossile Brennstoffe.

Nachdem sie 2020 von der Beliebtheit von Tech- und Gesundheitsthemen profitierten, bleiben die langfristigen Aussichten für beide Strategien positiv. Die Ausgaben für Cloud-Technologie sollen in den nächsten zwei Jahren 500 Milliarden Dollar erreichen. Gleichzeitig wird erwartet, dass Gesundheitsinnovationen wie Telemedizin bis 2025 jährlich um 30% wachsen.

Anthony Ginsberg, Co-Schöpfer von SKYY und WELL, kommentiert: „Der Übergang in die digitale Welt für Arbeit und Freizeit wird voraussichtlich weitergehen und eine fortlaufende Ausweitung der Rechenleistung erfordern. Gleichzeitig wird die Nachfrage nach innovativen Gesundheitslösungen weiter steigen und Unternehmen in diesem Sektor beflügeln.“

„Durch die Änderung der Indexmethodik, die Erweiterung der Bestandteile und die Aufnahme von Subthemen, die an Bedeutung gewonnen haben, können beide Fonds sicherstellen, dass Anleger von neu aufkommenden Trends mit hohen Wachstumsraten profitieren, was die Umstellung auf Equal Weight untermauert.“

„Die Integration grundlegender ESG-Kriterien stellt sicher, dass wir im Einklang mit den Erwartungen der Anleger handeln.“

Hector McNeil, Mitbegründer und Co-CEO bei HANetf, fügt hinzu: „In den letzten Jahren hat sich die Welt dramatisch verändert und viele Megatrends, insbesondere in Technologie und Gesundheitswesen, beschleunigt.“

„Es gab auch eine Bewegung hin zu mehr Mainstream für ESG-Prinzipien im Vermögensmanagement.“

Die Entscheidung, SKYY und WELL auf gleichgewichtete Methoden umzustellen, gleicht sie der Allokationsstrategie des HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight UCITS ETF (ITEK) an. Dies war der erste Equal-Weight-ETF der HAN-Gins-Reihe.

ITEK wurde zudem neu indexiert, um 11 neue Blockchain-Bestände aufzunehmen. Zuvor hatte der ETF nur zwei Blockchain-Titel. Jetzt ist Blockchain einer der acht Megatrends, die von ITEK verfolgt werden, und macht 13% des ETF-Korbvolumens aus.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for SolactiveLogo for GinsGlobal Index FundsLogo for HANetf

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL