Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

background pattern
Neuemission

Global X startet Krypto-ETPs auf Chainlink, Uniswap und Aave

Erweitert das Krypto-ETP-Angebot des Emittenten auf fünf Produkte

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Global X erweitert sein Krypto-Angebot. Der Emittent legt Exchange Traded Products (ETPs) auf Chainlink, Uniswap und Aave auf.

Die neuen ETPs – Global X Aave ETP (AVMX), Global X Chainlink ETP (LI0X) und Global X Uniswap ETP (UNIX) – notieren an der Deutschen Börse. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,99%.

Die neuen ETPs sind die günstigsten am Markt. Sie unterbieten 21Shares, das Zugang zu den drei Kryptowährungen mit einer TER von 2,5% bietet.

Im Oktober 2021 startete Valour den Valour Uniswap ETP. Dessen TER liegt bei 1,9%.

Alle drei ETPs sind physisch besichert. LI0X bietet Zugang zu einem dezentralen Orakelnetzwerk. Dieses ermöglicht Smart Contracts die sichere Interaktion mit realen Daten und Diensten außerhalb der Blockchain.

UNIX bildet Uniswap ab. Die dezentrale Börse für digitale Assets ermöglicht den Handel ohne Mittelsmänner.

AVMX ermöglicht Anlegern die Investition in Aave. Die dezentrale Finanzplattform erlaubt Nutzern das Verleihen und Ausleihen digitaler Assets – ebenfalls ohne Mittelsmänner.

Mit den neuen ETPs umfasst das Krypto-Angebot von Global X nun fünf Produkte. Bereits im März des vergangenen Jahres startete der Emittent Produkte auf Bitcoin und Ethereum.Bitcoin und Ethereum Produkte im März letzten Jahres.

Der Global X Bitcoin ETP (BT0X) und der Global X Ethereum ETP (ET0X) verwalten 2 Millionen US-Dollar bzw. 1,8 Millionen US-Dollar an Assets Under Management (AUM).

Adam Sze, Leiter Digital Assets und Krypto-Produkte bei Global X, sieht im Launch „das langfristige Vertrauen des Unternehmens in das digitale Asset-Thema unterstreichen“.

Digitale Assets bieten Zugang zu dezentralen, transparenten Netzwerken. Diese haben das Potenzial, die digitale Wirtschaft der Zukunft zu transformieren. Die Erweiterung unseres Angebots physisch besicherter digitaler Assets unterstreicht die langfristige Überzeugung von Global X in diesem Sektor.“

Global X ist damit der erste Emittent, der in diesem Jahr Krypto-ETPs auflegt. Das Jahr 2022 war für die Anlageklasse eher schwach.

Im vergangenen Dezember stellte die ETC Groupvier Krypto-ETPs ein, darunter den ETC Group Physical Uniswap ETP (USWA). Der Grund war die geringe Nachfrage.

Es gibt jedoch Anzeichen, dass derKrypto-Winter nachlässt. Der Bitcoin-Kurs stieg seit Jahresbeginn um 46%. Dies deutet darauf hin, dass Zentralbanken ihre Zinserhöhungen möglicherweise verlangsamen.

Am 12. März schlossen US-Regulierungsbehörden die Signature Bank. Sie war einer der größten Kreditgeber der Krypto-Industrie. Grund waren steigende Risiken eines systemischen Versagens nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank.

Nur eine Woche zuvor brach die ebenfalls auf Krypto-Kunden spezialisierte Silvergate Bank zusammen. Als Grund nannte sie „jüngste Branchen- und regulatorische Entwicklungen“.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Global XLogo for 21SharesLogo for ETC Group

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL