Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Europe from space
Branchen-Updates

Governance-Struktur für T+1 Settlement startet

Sie konzentriert sich auf die operativen, regulatorischen und technologischen Elemente der Umstellung.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die Governance-Struktur zur Unterstützung der technischen Aspekte der Migration auf T+1 Settlement in der EU ist gestartet.

Die neue Gruppe ist eine Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), der Europäischen Kommission (EK) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Sie soll die operativen, regulatorischen und technologischen Aspekte der Umstellung auf T+1 Settlement überwachen und steuern.

Der aktuelle T+2-Zyklus verlangt, dass Transaktionen an Handelsplätzen in der EU innerhalb von zwei Geschäftstagen abgewickelt werden. Die ESMA hat jedoch Oktober 2027 als Zieldatum für die Umstellung auf T+1 festgelegt.

Damit verkürzt die EU ihren Abwicklungszyklus im Einklang mit Großbritannien und vermeidet einen potenziellen Albtraum. Eine Nichtabstimmung mit den USA hat bereits zu zusätzlichen Kosten für europäische ETF-Investoren geführt.

Laut Ankündigung umfasst das neue Governance-Modell ein Koordinationskomitee, ein Branchenkomitee und mehrere technische Arbeitsgruppen.

Das Koordinationskomitee überwacht die Abstimmung zwischen Behörden und der Industrie. Es berät auch bei Herausforderungen während des Übergangs. Den Vorsitz führt die ESMA mit Vertretern der EK, der EZB und dem Vorsitzenden des Branchenkomitees.

Das Branchenkomitee setzt sich aus Marktteilnehmern zusammen und wird von Giovanni Sabatini geleitet. Die technischen Arbeitsgruppen konzentrieren sich auf die operativen, technologischen und regulatorischen Herausforderungen des Übergangs.

Die Pläne zur Einrichtung der Governance-Struktur wurden im Oktober 2024 angekündigt. Die European Fund and Asset Management Association (EFAMA) bezeichnete dies als einen dringenden und notwendigen Schritt.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for ESMALogo for European Central BankLogo for European Commission

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL