Der auf Kryptowährungen spezialisierte Vermögensverwalter Hashdex hat Laurent Kssis zum Managing Director und Head of Europe ernannt.
Kssis, der in London und Zürich tätig sein wird,(im Bild) berichtet an Hashdex-Mitgründer und CEO Marcelo Sampaio sowie an Bruno Sousa, Head of Global Expansion.
In seiner neuen Funktion leitet er die europäische Expansion des Unternehmens. Hashdex hat dafür bereits neue Mitarbeiter in London, Zürich, Paris und Lissabon eingestellt.
Im vergangenen Monat trat er als Non-Executive Director beim Krypto-Indexanbieter Vinter zurück.
Zuvor war Kssis über zwei Jahre Managing Director bei 21Shares. Dort schied er im September aus, nachdem er die Markteinführung von mehr als 25 Krypto-Exchange Traded Products (ETPs) verantwortet hatte.
Davor war er von 2017 bis 2019 CEO von XBT Provider, einer Tochtergesellschaft von CoinShares. Zudem war er sieben Monate lang Director of Capital Markets bei CoinShares.
Seine über 20-jährige Erfahrung im ETF- und ETP-Handel umfasst auch Positionen alsHead of ETF Trading bei Société Générale, Partner bei Bluefin Trading und Head of ETF Market Sales and Trading bei Labranche.
Er bleibt Non-Executive Director bei der Handels- und Krypto-Beratungsfirma CEC Capital, die er vor 10 Jahren gründete.
Sampaio sagte: „Laurents Erfahrung mit Krypto-ETPs, insbesondere in der Schweiz – die sich zum führenden Standort für die Notierung von Krypto-ETPs entwickelt hat – wird Hashdex bei der Beschleunigung unserer internationalen Reichweite, dem Ausbau unserer globalen Präsenz mit innovativen, institutionellen Produkten und Dienstleistungen sowie beim Aufbau von Brücken für Schweizer und europäische Investoren zur Krypto-Ökonomie von unschätzbarem Wert sein.“
Kssis ergänzte: „Nach der Einführung des weltweit ersten Krypto-Index-ETF, des Hashdex Nasdaq Crypto Index ETF (HASH11), und des jüngsten DeFi-ETF (DEFI11) bin ich zuversichtlich, dass wir weiterhin innovative, aber auch einfache, kostengünstige und sichere Produkte entwickeln können, die den Bedürfnissen europäischer Investoren gerecht werden, die ständig nach besser diversifizierten Strategien fragen.
„Ich freue mich darauf, das talentierte Team des Unternehmens weiterzuentwickeln, während wir institutionellen Investoren, Private Wealth und globalen Family Offices in ganz Europa überzeugende Krypto-Anlagestrategien anbieten.“
Unterdessen hat der CEO des konkurrierenden Krypto-Asset-Managers Valoursein früheres Unternehmen abgeworben und John Sjöberg zum Chief Information Officer (CIO) des Unternehmens ernannt.
Verwandte Artikel






