HSBC Asset Management erweitert sein Angebot an Klima-ETFs. Nun gibt es eine Strategie mit japanischen Aktien.
Der HSBC Japan Climate Paris Aligned UCITS ETF (HPJP) ist an der London Stock Exchange notiert. Seine Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,18%.
Der HPJP bildet den MSCI Japan Climate Paris Aligned Index nach. Dieser Index umfasst 171 Large und Mid-Cap-Unternehmen. Sie profitieren vom Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft. Zudem sind sie an den EU-Paris-Aligned-Benchmark (PAB) gekoppelt.
Die ETFs zielen auf eine Reduzierung der CO2-Intensität um 50 % ab. Unternehmen mit Transformationszielen erhalten ein um 20 % höheres Gewicht.
Ausgeschlossen sind Unternehmen. Sie erzielen mindestens 1 % ihrer Umsätze aus dem Kohlebergbau. Ebenso solche mit 10 % Umsatz aus Öl und Gas. Auch 50 % Umsatz aus Stromerzeugung durch Kohle, Öl oder Gas führen zum Ausschluss.
Olga de Tapia, Global Head of ETF Sales bei HSBC AM, sagt: „Wir freuen uns, zusätzliche Bausteine in dieser Strategie anzubieten. So helfen wir Investoren, diversifizierte nachhaltige Anlageportfolios aufzubauen.“
„Angesichts des weltweit gestiegenen Fokus auf die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens ist die Einführung unseres vierten Paris-konformen ETFs ein wichtiger Schritt. Er stellt sicher, dass Anlageportfolios bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen.“
Damit umfasst das Angebot an Klima-ETFs von HSBC AM nun vier Produkte. Zuvorpräsentierte die Fondsgesellschaft im Augustzwei ETFs auf US- und europäische Aktien. Der erste Klima-ETF der Firmawurde im Juli aufgelegt.
Die anderen drei ETFs sind:


