HSBC Asset Management erweitert sein Themenangebot. Der neue Indien Tech ETF ist da.
Der HSBC S&P India Tech UCITS ETF (HITC) notiert an der Londoner Börse, Euronext Italia und der Deutschen Börse. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,65%.
HITC bildet den S&P India Tech Index ab. Dieser Index bietet Zugang zu Technologiewerten in einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.
Der Index nutzt FactSets Revere Business Industry Classifications System (RBICs). Dies dient der Erfassung des Technologiesektors auf Basis von Umsätzen.
Unternehmen müssen mehr als 80% ihrer Umsätze mit Kommunikation, digitaler Technologie und Software erzielen. Sie erhalten so Zugang zu den wachstumsstärksten Sektoren Indiens.
Der Umsatz im indischen Technologiesektor überstieg 2022 200 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Plus von 15,8% gegenüber dem Vorjahr. Bis 2030 wird ein Umsatz von über 500 Milliarden US-Dollar erwartet. Dies berichtet NASSCOM.
Indien ist ein dominierender Akteur an den Schwellenlandmärkten. Es liegt zwar noch hinter China zurück, doch die Gewichtung beider Länder im MSCI Emerging Market Indexerreichte zuletzt ihren Tiefststandnach der Neugewichtung im Vormonat.
Fachkräfte, Start-up-Ökosystem und globale Softwarefirmen überzeugen Vermögensverwalter. Dazu zählt BlackRock, das den Markt übergewichtet.
Olga de Tapia, Global Head of ETF and Indexing Sales bei HSBC AM, sagt: „Indien entwickelt sich rasant zu einem Zentrum neuer Technologiebereiche. Es bietet spannende Investitionsmöglichkeiten. Das Land hat sein bisheriges Modell als Hauptexporteur von SAAS (Software as a Service) hinter sich gelassen und entwickelt nun innovativere Technologielösungen.
Der neue ETF unterstreicht unsere Überzeugung von der Stärke des indischen Marktes. Er passt zur Strategie von HSBC AM, Kunden erstklassige Investmentlösungen anzubieten, insbesondere im Bereich Schwellenländer.“
Die Top-10-Positionen des HITC werden von der IT-Firma Infosys angeführt (14,1% Gewichtung). Es folgen HCL Technologies (10,8%), Bharti Airtel (10,7%) und Tata Consultancy Services (10%).
Im vergangenen NovemberlegteHANetf den HANetf INQQ India Internet & Ecommerce ESG-S UCITS ETF (INQP) auf. Dieser hat eine TER von 0,86%.
Es gibt weitere, nicht sektorspezifische Indien-Aktien-ETFs. Dazu gehört der iShares MSCI India UCITS ETF (IIND) mit 3,7 Milliarden US-Dollar. Er erzielte im vergangenen Jahr eine Rendite von 36,8%.




